Der Kölner Dom: Ein Besucherführer zu Deutschlands gotischem Meisterwerk“

Posted on

Ein Besuch im Kölner Dom: Ein Besucherführer zu Deutschlands gotischem Meisterwerk

Der Kölner Dom erhebt sich majestätisch über dem Rhein und gilt als herausragendes Beispiel gotischer Architektur. Als eines der berühmtesten Wahrzeichen Deutschlands beeindruckt dieses UNESCO-Weltkulturerbe Besucher immer wieder mit seiner immensen Größe, den komplizierten Details und den unschätzbaren Artefakten.

Dieser Besucherführer bietet alles, was Sie wissen müssen, um dieses architektonische und spirituelle Wunder auf Ihrer Reise nach Köln in vollen Zügen zu genießen. Erhalten Sie Einblicke in die umfangreiche Geschichte der Kathedrale, erfahren Sie, was es im Inneren zu sehen und zu unternehmen gibt, erhalten Sie Tipps, wie Sie den Menschenmassen entgehen können, und erfahren Sie, wie Sie diese wunderbare Errungenschaft menschlicher Kreativität erleben können.

Eine Einführung in den Kölner Dom

Der über mehr als sechs Jahrhunderte erbaute Kölner Dom ist:

  • Die größte gotische Kathedrale Nordeuropas
  • Heimat faszinierender Buntglasfenster, Skulpturen und anderer Kunstwerke
  • Ein berühmter Wallfahrtsort, der jedes Jahr von Zehntausenden besucht wird
  • Eine UNESCO-Weltkulturerbestätte mit architektonischer Bedeutung

Mit seinen 515 Fuß hohen Zwillingstürmen dominiert der Kölner Dom die Kölner Skyline und ist von Aussichtspunkten in der ganzen Stadt aus zu erkennen. Die immense Größe und die kunstvollen Details der Kathedrale wecken bei allen Besuchern Ehrfurcht und Staunen.

Geschichte und Zeitleiste des Baus

Der Kölner Dom hat eine lange, bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht:

  • 1248  – Der Bau beginnt auf dem Gelände eines ehemaligen römischen Tempels
  • 1473  – Die Arbeiten werden eingestellt, nur der Chor und der untere Teil des Kirchenschiffs sind fertiggestellt
  • 1560  – Die verlassene Kathedrale verfällt im Laufe der Jahrhunderte
  • 1842  – Die preußischen Behörden setzen sich für die Wiederaufnahme des Baus ein
  • 1880  – Fertigstellung der Kathedrale im ursprünglichen mittelalterlichen Stil
  • 1996  – Erteilung des Status als UNESCO-Weltkulturerbe

Obwohl die Fertigstellung über 600 Jahre gedauert hat, ist der Kölner Dom ein bemerkenswert einheitliches Beispiel klassischer gotischer Architektur.

Was es in der Kathedrale zu sehen gibt

Im majestätischen Innenraum der Kathedrale gibt es zahlreiche großartige Sehenswürdigkeiten:

Buntglasfenster

  • Der Kölner Dom verfügt über die weltweit größte Fläche an Buntglasfenstern mit einer Gesamtfläche von über 25.000 Quadratmetern.
  • Das vorhandene Licht bringt lebendige Farben in den Innenraum und schafft eine mystische Atmosphäre.
  • Die meisten Fenster wurden im 19. und 20. Jahrhundert geschaffen.

Gero Cross

  • Dieses Eichenkreuz aus dem 10. Jahrhundert ist mit exquisiten Gold- und Juwelenverzierungen versehen.
  • Es wurde von Erzbischof Gero in Auftrag gegeben und traditionell an der Spitze religiöser Prozessionen getragen.
  • Es befindet sich in der Marienkapelle und ist das älteste erhaltene monumentale Kruzifix nördlich der Alpen.

Schrein der Heiligen Drei Könige

  • Ein goldener und vergoldeter Sarkophag soll die Reliquien der Heiligen Drei Könige enthalten, die das Jesuskind besuchten.
  • Der Schrein befindet sich hinter dem Hochaltar und zieht seit dem 13. Jahrhundert religiöse Pilger an.

Finanzministerium

  • Zeigt wertvolle liturgische Gegenstände wie Gefäße, Gewänder, Kreuze und Kronen, die im Laufe der Jahrhunderte in der Kathedrale verwendet wurden.
  • Zu den Höhepunkten zählen der Waradin Crozier und die Büste des Heiligen Johannes des Täufers.

Astronomische Uhr

  • Diese mittelalterliche Uhr ist auf einer Säule gegenüber dem Haupteingang montiert und zeigt die Uhrzeit, Sonnen- und Mondphasen sowie die Positionen mehrerer Planeten an.
  • Jeden Mittag erscheinen zeitgesteuerte Schnitzereien von Jesus und den Zwölf Aposteln.

Tipps zur Vermeidung von Menschenansammlungen

Als eine der Top-Sehenswürdigkeiten Deutschlands empfängt der Kölner Dom durchschnittlich über 20.000 Besucher pro Tag. Befolgen Sie diese Tipps, um die Massen zu besiegen:

  • Kommen Sie früh vorbei  – kommen Sie pünktlich, wenn die Türen morgens oder nach der Mittagspause geöffnet werden.
  • Vermeiden Sie Wochenenden  – Entscheiden Sie sich für einen Besuch an Wochentagen vormittags oder am frühen Nachmittag, wenn die Touristenzahlen geringer sind.
  • Besuchen Sie einen Gottesdienst  : In der Kathedrale finden täglich mehrere Messen mit weniger Touristen statt. Den Chor zu hören ist ein Bonus!
  • Kaufen Sie Fast-Track-Tickets  – Überspringen Sie die Warteschlange mit Eintrittskarten im Voraus. Suchen Sie auf der offiziellen Website nach Optionen.
  • Machen Sie eine Tour  – Die Teilnahme an einer Führung ermöglicht oft einen schnelleren Einstieg und faszinierende Einblicke.
  • Erklimmen Sie den Turm  – Steigen Sie die 509 Stufen zum Südturm hinauf, um bei minimalem Andrang den Blick aus der Vogelperspektive zu genießen.

Insider-Tipps für Besucher

Machen Sie mit diesen Tipps das Beste aus Ihrem Besuch im Kölner Dom:

  • Kleiden Sie sich angemessen – Knie und Schultern müssen bedeckt sein.
  • Seien Sie darauf vorbereitet, die Sicherheitskontrollen an den Eingängen zu passieren.
  • Gehen Sie langsam und blicken Sie nach oben, um die komplizierte Decke und die hohen Gewölbe vollständig zu bewundern.
  • Beachten Sie, wie die Architektur Ihren Blick nach oben zum Licht lenkt.
  • Schnappen Sie sich einen Audioguide, um beim Erkunden weitere Details zu erfahren.
  • Bringen Sie ein Fernglas mit, um die Tausenden von Skulpturen genau zu betrachten.
  • Setzen Sie sich hin und nehmen Sie sich Zeit, die ruhige, kontemplative Atmosphäre zu genießen.
  • Achten Sie auf die mittelalterlichen Originalsteinmauern, die einen Kontrast zu den leichteren, wiederaufgebauten Teilen bilden.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe, die Sie mit Ihrem Besuch kombinieren können

Kombinieren Sie den Besuch des Kölner Doms mit der Erkundung dieser nahegelegenen Sehenswürdigkeiten:

  • Duftmuseum  – Erfahren Sie mehr über Kölns berühmtes Eau de Cologne.
  • Ludwig Museum  – Sehen Sie moderne Kunst in einem markanten Gebäude von Peter Busmann.
  • Museum für Angewandte Kunst  – Überblick über europäisches Design vom Mittelalter bis zur Moderne.
  • Römische archäologische Zone  – Überreste der römischen Siedlung unter der Kathedrale.
  • Alter Markt  – Durchsuchen Sie diesen bezaubernden Platz mit seinen Restaurants und Geschäften.
  • Hohenzollernbrücke  – Spazieren Sie entlang dieser berühmten Eisenbahnbrücke über den Rhein.

Häufig gestellte Fragen zum Besuch des Kölner Doms

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Besuch des Kölner Doms:

Wann ist der Kölner Dom geöffnet? Es ist täglich geöffnet und die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Aktuelle Öffnungszeiten und Feiertagsschließungen finden Sie auf der Website.

Gibt es eine Aufnahmegebühr? Ja, für den Eintritt in das Innere der Kathedrale wird für Erwachsene eine Gebühr von etwa 5 US-Dollar erhoben. Es sind auch verschiedene Kombitickets mit Turmaufstieg und Schatzkammer erhältlich.

Sollte ich Tickets im Voraus kaufen?
Mit Vorverkaufskarten mit zeitlich begrenztem Einlass können Sie die Warteschlange umgehen und sich den Einlass zu dem von Ihnen gewählten Zeitfenster sichern. Insbesondere für den Tower Climb können sie ausverkauft sein.

Ist das Fotografieren mit Blitz im Innenbereich erlaubt? Das Fotografieren mit Blitz und Stativen ist im Inneren der Kathedrale verboten. Sie können Fotos ohne Blitz aufnehmen.

Gibt es eine Kleiderordnung für den Eintritt? Ja, kleiden Sie sich respektvoll und bedecken Sie Schultern und Knie. Shorts, Miniröcke und Tanktops sind nicht gestattet.

Gibt es Führungen? Ja, Führungen in Englisch und anderen Sprachen können über die Website der Kathedrale gebucht werden. Täglich werden Privat- und Gruppenführungen angeboten.

Kein Köln-Besucher sollte es sich entgehen lassen, das beeindruckende Herzstück der Stadt zu erkunden – den prächtigen Kölner Dom. Ein Spaziergang durch dieses gotische Meisterwerk ist ein Erlebnis, das Sie angesichts der großen künstlerischen Errungenschaften der Menschheit in Erstaunen versetzen wird.