Ein vollständiger Leitfaden für den öffentlichen Nahverkehr in München

Posted on

Ein vollständiger Leitfaden für den öffentlichen Nahverkehr in München

München ist eine ausgezeichnete Stadt für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und verfügt über ein umfassendes Netz von U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und Nahverkehrszügen, die Sie praktisch überall hin bringen, was Sie innerhalb der Stadt und ihrer Außenbezirke erreichen müssen (obwohl der Verkehr außerhalb der Stadt eingeschränkter ist). ‘Vororte). Obwohl einige Aspekte für Neulinge in der Stadt zunächst etwas verwirrend sein mögen, ist es relativ einfach, sich zurechtzufinden und dorthin zu gelangen, wo Sie hin müssen.

Wie man mit der U-Bahn fährt

Die Münchner U-Bahn ist wahrscheinlich das von Besuchern und auch von Einheimischen am häufigsten genutzte Nahverkehrssystem. Es ist schnell, einfach zu navigieren und die U-Bahn-Stationen sind in der Regel sauber und sicher – einige von ihnen spielen sogar klassische Musik!

Der Hauptnachteil des Münchner Nahverkehrssystems ist der Preis, da es teuer ist. Eine einfache Fahrt innerhalb der Mittelzone kostet 3,30 Euro. Sparen Sie bares Geld mit dem Kauf einer Streifenkarte für zehn Einzelfahrten, einer Tages-, Wochen-, Monats- oder sogar Jahreskarte bei häufiger Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Es gibt auch Gruppentickets, die für bestimmte Zeiträume von mehreren Personen genutzt werden können.

München hat eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Tickets zu bezahlen. Sie können Tickets an Automaten an Bahnhöfen sowie in Straßenbahnen und Bussen mit Bargeld und in einigen Fällen auch mit Kredit- oder Debitkarte kaufen. Je nach Verkehrsmittel können Sie sich auch für den Handy-Ticketkauf über die MVG- oder Deutsche Bahn-App entscheiden.

Die U-Bahn verkehrt in den frühen Morgenstunden nicht häufig, daher lohnt es sich vielleicht, einen Blick auf die nächtlichen Straßenbahnlinien zu werfen, wenn Sie um 2 Uhr morgens irgendwo ankommen müssen. Tagsüber ist sie meist zuverlässig häufig und in Stoßzeiten verkehren zusätzliche Züge. Im Allgemeinen müssen Sie nicht länger als 10 bis maximal 15 Minuten auf eine U-Bahn warten, normalerweise viel weniger.

Wenn Sie ein Ticket an einem blauen MVG-Automaten kaufen, müssen Sie das Ticket entwerten, indem Sie es in den Stempelautomaten an U-Bahn-Stationen sowie in Bussen und Straßenbahnen entwerten. Die Kontrolleure führen regelmäßige Kontrollen durch, um Tickets zu überprüfen, und wenn Sie Ihr Ticket nicht entwertet haben, werden Sie mit einer Geldstrafe belegt. Die andere wichtige Sache, die Sie beachten sollten, ist, Ihre Reisezone zu überprüfen. Der Münchner Transit ist in Ringe unterteilt. Sehen Sie auf der Karte an der U-Bahn-Station nach, wo Ihre Haltestelle in den Ringzonen liegt (wenn Sie in der Münchner Innenstadt wohnen, sind es nur die ersten beiden Ringe). Sie müssen für ein Ticket, das weiter geht, extra bezahlen oder mehr Streifen auf Ihre Streifenkarte stempeln, wenn Sie irgendwo hin müssen, zum Beispiel in Ring sechs. Ein One-Way-Ticket in eine Richtung ist zwei Stunden gültig. Sie können damit zum Beispiel von einer U-Bahn zu einem Bus umsteigen, solange Sie sich in Ihrer Ringzone aufhalten.

Die Münchner U-Bahn-Stationen sind größtenteils für Gehbehinderte, Kinderwagenfahrer und Senioren sehr gut zugänglich. Es gibt Aufzüge und Rolltreppen sowie Plätze für Rollstühle. Kinderwagen sollen in der Nähe der U-Bahn-Türen abgestellt werden.

Andere Verkehrsmittel in München

München ist kaum auf die U-Bahn beschränkt, mit einem riesigen Netz von Bussen, Straßenbahnen und S-Bahnen. Das Ticketsystem für Busse und Straßenbahnen ist das gleiche wie für die U-Bahn, und Sie können Tickets normalerweise direkt im Bus oder in der Straßenbahn an einem Automaten kaufen, obwohl die meisten nur Bargeld nehmen. Beachten Sie, dass an den Türen von Bussen und Straßenbahnen gekennzeichnete Stellen vorhanden sind, wenn Sie einen Kinderwagen oder Rollstuhl haben.

Bus

Die Münchner Buslinien sind das wichtigste Fortbewegungsmittel in den Vororten und Gebieten, die nicht mit U-Bahn oder Straßenbahn erreicht werden, aber auch in der Innenstadt gibt es eine ganze Reihe von Bussen. Wenn Sie es eilig haben, gibt es eine Reihe von „Express Bus“-Linien, die nur wenige Haltestellen zu erstklassigen Orten machen.

Straßenbahn

Die Straßenbahnen sind vielleicht die romantischste der Münchner Verkehrsmittel und eine weitere bequeme und landschaftlich reizvolle Art, sich in der Stadt fortzubewegen, und bedienen auch einige der entlegeneren Viertel sowie zentrale Strecken.

S-Bahn (Nahverkehrszug)

Die Münchner S-Bahn-Linien verlaufen durch das Stadtzentrum und bedienen die Vororte von München, was es zu einer großartigen Option für Vorortpendler und Tagesausflüge zu einigen der meistbesuchten Orte außerhalb des Zentrums von München macht, wie dem Starnberger See, Dachau und Andechs Kloster. Denken Sie daran, dass ein S-Bahn-Ticket zum Flughafen ein separates Ticket als das typische Ringzonenformat ist, und stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Ticket haben. Während die S-Bahn im Allgemeinen recht bequem und zuverlässig ist, da sie derzeit nur über ein zentrales Gleis verfügt, kann es bei Bauarbeiten oder schlechtem Wetter zu erheblichen Verspätungen oder Ausfällen kommen.

Fahrradverleih

Mit dem Fahrradverleihsystem der MVG können Sie Fahrräder kurzfristig ausleihen und an Haltestellen rund um U- und S-Bahnhöfe zurückgeben. Darüber hinaus gibt es in München eine Vielzahl weiterer Bike-Sharing-Angebote oder Sie können Fahrräder in vielen Fahrradgeschäften in der ganzen Stadt langfristig ausleihen. München ist eine äußerst fahrradfreundliche Stadt mit Radwegen überall, es ist eine großartige Möglichkeit, Zeit zu sparen und sich zu bewegen.

Taxis und Ridesharing-Apps

In den zentralen Teilen der Stadt ist es einfach, ein Taxi anzuhalten, besonders in der Nähe von großen Bahnhöfen und Bushaltestellen; andernfalls müssen Sie einen Taxiservice rufen. Taxis in München sind zuverlässig und sicher, wenn auch etwas teuer. Versuchen Sie jedoch nicht, ein Taxi von der Stadt zum Flughafen zu nehmen; Es ist sehr teuer – entweder mit der S-Bahn direkt zum Flughafen, mit dem Lufthansa-Flughafenbus oder im Voraus einen Shuttle oder ein Spezialtaxi reservieren, wenn Sie wirklich nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchten. Uber ist auch in München aktiv.

Ein Auto mieten

Wenn Sie hauptsächlich in München sind und keine ausgedehnten Reisen durch Bayern unternehmen, macht es ehrlich gesagt nicht viel Sinn, ein Auto zu mieten – es ist teuer, München kann einen schlechten Verkehr haben, Parkplätze können schwer zu finden sein einige Bereiche und Benzin ist nicht billig. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten für Autovermietungen in der Umgebung von München, und es kann eine gute Option sein, wenn Sie München als Basis nutzen und sich in einige ländliche Gebiete der Region wagen. Allerdings sind die Zugverbindungen in Bayern ausgezeichnet und Sie können wahrscheinlich autofrei fahren, wenn Sie keine nennenswerten Mobilitätsprobleme haben.

Tipps für die Fortbewegung in München

  • Vermeiden Sie Autofahren, wenn Sie können. Die Hauptverkehrszeit in München kann schmerzhaft sein, und bestimmte Teile der Stadt haben ständigen Verkehr. Das Stadtzentrum ist klein und leicht zu navigieren, und das öffentliche Verkehrs- und Fahrradnetz ist ausgezeichnet.
  • Denken Sie daran, dass es keine Drehkreuze gibt. Busse, Züge und Straßenbahnen haben keine Drehkreuze; Denken Sie daran, Ihr Ticket zu stempeln, falls ein Kontrolleur einen zufälligen Durchlauf macht. Ausnahmen sind Wochen- und Monatskarten mit Zeitstempel oder Fahrkarten, die am Automaten der Deutschen Bahn gekauft wurden.
  • Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten! Manchmal können bestimmte Elemente des Münchner Systems, wie z. B. Ringzonen, etwas verwirrend sein; Scheuen Sie sich nicht, jemanden oder einen Mitarbeiter des Verkehrsdienstes zu fragen, wenn Sie beim Ticketkauf verwirrt sind.
  • Suchen Sie nach günstigen „Combo“-Tickets. Für einige Ziele, wie die Therme Erding, können Sie ein Kombiticket erwerben, das Ihnen sowohl eine Ermäßigung auf den Transit als auch auf den Eintritt zu Sehenswürdigkeiten gewährt. Mit einer City TourCard erhalten Sie Ermäßigungen für 80 verschiedene Münchener Sehenswürdigkeiten in Kombination mit den Fahrtkosten.
  • Nachts wechseln die Straßenbahnlinien zu „Nachtlinien“. Spät in der Nacht verdichten sich Straßenbahnlinien oft zu etwas anderen, weniger häufigen Strecken. Jede Straßenbahnhaltestelle sollte eine Karte mit den Nachtlinien haben.