Führer durch das Münchner Hofbräuhaus – Die berühmteste Bierhalle der Stadt

Posted on

Führer durch das Münchner Hofbräuhaus - Die berühmteste Bierhalle der Stadt

Keine Reise nach München ist komplett ohne einen Besuch im Hofbräuhaus . Die berühmteste Bierhalle der Welt und größte in München bietet Platz für bis zu 5.000 Feiernde. Neben seinem festen Standort im Herzen der Münchner Altstadt am Marienplatz beherbergt es auch das zweitgrößte Bierzelt auf dem Oktoberfest .

Egal, ob Sie während der Festspiele oder zu jeder anderen Jahreszeit kommen, planen Sie einen Ausflug ins Münchner Hofbräuhaus, um die bayerische Kultur zu erleben .

Geschichte des Münchner Hofbräuhauses

Das Hofbräuhaus ist auch die älteste Bierhalle Münchens, die 1589 vom Herzog von Bayern als offizielle Königliche Brauerei gegründet wurde. Bald darauf ging es in öffentliches Eigentum über und wurde von der bayerischen Regierung betrieben und ist es seitdem geblieben.

Die Brauerei verwandelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts langsam zu so viel mehr. Die riesige Halle wurde um ein Restaurant und ein Unterhaltungszentrum erweitert, in dem Tagungen, Hochzeiten, Konzerte und Theaterstücke abgehalten werden konnten.

Es wurde von legendären Persönlichkeiten wie Mozart, Lenin, Marcel Duchamp, Louis Armstrong, Michail Gorbatschow und den früheren amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy und George HW Bush unterstützt. Besuche im Hofbräuhaus verdankte der Komponist der Entstehung der Oper Idomeneo.

Ein berüchtigter Besucher des Hofbräuhauses war Adolf Hitler. Hier hielt er im Februar 1920 im Festsaal die erste Versammlung der Nationalsozialisten ab. Hier erklärte Hitler tatsächlich die 25. These, die den Weg zum Zweiten Weltkrieg und zum Holocaust ebnete.

Während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg wurde ein Großteil des Hofbräuhauses zerstört. Es wurde erst 1958 wiedereröffnet, aber das berühmte Hofbräuhaus hatte sich herumgesprochen, teilweise aufgrund beeindruckter amerikanischer Soldaten, die Geschichten über die beeindruckende Bierhalle erzählten und schwere Bierkrüge mit dem ikonischen „HB“-Logo anpriesen.

Mittlerweile gibt es weltweit über 25 Hofbräuhaus-Standorte von Seoul über Stockholm bis nach St. Petersburg, Florida. Aber nichts geht über das Original. Es ist eine Top-Attraktion in München .

Was Sie im Münchner Hofbräuhaus erwartet

Schwemme

Das traditionelle Bierhallen-Ambiente in der Schwemme besteht aus animierter Atmosphäre, deftigem Essen, Live-Musik und massiven Bieren.

Fremde und Freunde drängen sich an dem langen Holztisch zusammen, um an jedem Tag der Woche, an jedem Tag des Jahres eine Party zu feiern. Bewundern Sie die rustikalen Sitzgelegenheiten, die zum Teil schon seit 100 Jahren in diesem Saal stehen. Das Hofbräuhaus wird auch mit zeitlosen Elementen veredelt, wie den kunstvollen Gemälden von Obst und Gemüse, die sich über die Decke erstrecken und von eisernen Kronleuchtern in der Größe von Straßenlaternen beleuchtet werden.

Jeden Tag spielen bayerische Blaskapellen. Hören Sie sich das berühmte Hofbräuhaus-Lied „ In München steht ein Hofbräuhaus, oans, zwoa, g’suffa “ an! (“Es gibt ein Hofbräuhaus in München – eins, zwei, die Luke runter!” im lokalen Dialekt).

Braustüberl

Das Restaurant Braustüberl im ersten Stock des Hofbräuhauses ist der etwas beschaulichere Restaurantteil. Dies ist ideal, wenn Sie mit dem Rest Ihrer Gruppe sprechen möchten, für Familien oder für ein “leichtes” Erlebnis in einer Bierhalle.

Biergarten

Der Biergarten des Hofbräuhauses ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was Sie in dieser deutschsten aller Institutionen erwartet. Diese idyllische Kulisse für 400 Personen inmitten hoch aufragender Kastanienbäume (Kastanienbäume) mitten in der Stadt ist perfekt für strahlende Sommertage.

Essen und Trinken im Münchner Hofbräuhaus

Hier isst man traditionelle bayerische Küche. Fast alles, was serviert wird, stammt stolz aus der Region, wobei eine hauseigene Metzgerei und Brauerei für Speisen und Getränke von höchster Qualität sorgen.

Beginnen Sie mit dem bayerischen Meisteressen aus Weißwurst , Senf (Senf), Brezn und Weißbier . Richtig – Bier zum Frühstück in Bayern. Oder Sie sparen sich Ihre Riesenbrezel für einen leichten “Snack” mit Obazda- Käse. Essen Sie ein sättigendes Mittagessen mit Schweinshaxe (gebratene Schweinshaxe), Knödel (Knödel) und Sauerkraut (keine Übersetzung erforderlich). Vegetarier und Veganer haben es schwerer, finden aber bei Spätzle und Flammkuchen immer noch Leckeres zum Essen .

Sehen Sie sich das gesamte Menü an, damit Ihnen das Wasser im Mund zusammenläuft. Es gibt keinen Grund, das Hofbräuhau jemals zu verlassen.

Hofbräu Biere

Das Hofbräuhaus begann als Brauerei und hat sich nicht allzu weit von seinen Wurzeln entfernt. Sein Bier war so berühmt, dass König Gustavius ​​von Schweden sich bereit erklärte, die Stadt im Austausch gegen 600.000 Fässer während des Dreißigjährigen Krieges nicht zu erobern. Wie viele deutsche Brauereien hält sie sich noch immer an das Reinheitsgebot (500 Jahre altes Reinheitsgebot für Bier).

Biere werden in riesigen 1-Liter-Glaskrügen serviert, die als Masse bekannt sind . Das Biersortiment reicht vom Hofbräu-Original über Helles, Dunkles, Weißbier und Maibock. Für die Heiden, die kein Bier wollen, gibt es auch Soda, Saft, Wein und Spirituosen.

So reservieren Sie einen Tisch im Münchner Hofbräuhaus

Während dem Hofbräuhaus vorgeworfen wurde, eine Touristenfalle für seine vielen, vielen internationalen Besucher zu sein, ist es immer noch ein lokaler Treffpunkt. Stammgäste haben ihre eigenen Krüge sowie regelmäßige Sitzplatzreservierungen, den so genannten Stammisch . Viele dieser Münchner kommen schon ihr Leben lang ins Hofbräuhaus. Der älteste Stammtisch findet bereits seit 70 Jahren statt.

Auch wenn es mehr als einen Besuch braucht, um diesen Status als Stammgäste zu erreichen, sollten Sie trotzdem reservieren, um die legendäre Atmosphäre nicht zu verpassen – besonders an Wochenenden und während des Oktoberfestes. Sie sind jeden Tag des Jahres von 9 bis 24 Uhr geöffnet und Reservierungen können im Braustüberl (nicht Schwemme oder Biergarten) vorgenommen werden, indem Sie einfach einen Platz über das Online-Formular reservieren oder 49 89 / 290 136 100 anrufen. Beachten Sie auch, dass Reservierungen nicht möglich sind hier für das Wiesn-Zelt hergestellt werden.