Entdecken Sie Hamburgs florierende Bierszene mit unserem Guide zu den besten Brauereien und Biergärten der Stadt. Erleben Sie lokale Aromen und traditionelle deutsche Bierkultur in einer der lebendigsten Hafenstädte Europas. #HamburgBeerGuide
Hamburg, Deutschlands zweitgrößte Stadt und geschäftiger Hafen, hat eine jahrhundertealte Brautradition. Während München eher für seine Bierkultur bekannt ist, kann Hamburg mit einer Vielzahl von Brauereien, Biergärten und Kneipen mithalten, die sowohl traditionelle deutsche Biere als auch innovative Craft-Biere anbieten. Dieser Reiseführer nimmt Sie mit auf eine Reise durch Hamburgs beste Orte, um ein kaltes, schaumiges Bier zu genießen und dabei die einzigartige Atmosphäre der Stadt zu genießen.
Die Bierkultur Hamburgs
Bevor wir uns mit den einzelnen Brauereien und Biergärten befassen, ist es wichtig, die Bierkultur zu verstehen, die Hamburg durchdringt. Als große Hafenstadt wurde Hamburg schon lange vom internationalen Handel und kulturellen Austausch beeinflusst, was sich in seinen Brautraditionen widerspiegelt. Sie finden hier zwar viele traditionelle deutsche Lager- und Pilsbiere, aber die Stadt umfasst auch moderne handwerkliche Brautechniken und -stile aus der ganzen Welt.
Historische Bedeutung
Hamburgs Braugeschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Stadt Mitglied der Hanse war, einem mächtigen Handelsbündnis. Bier war nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern auch ein wertvolles Handelsgut. Der Zugang der Stadt zu Süßwasser aus der Elbe und ihre Lage als wichtiger Hafen machten sie zu einem idealen Standort für das Brauen und den Export von Bier.
Moderne Bierszene
Heute ist Hamburgs Bierszene eine Mischung aus traditionellen deutschen Braumethoden und zeitgenössischer Craft-Beer-Innovation. Sie finden alles von jahrhundertealten Brauereien, die nach altbewährten Rezepten brauen, bis hin zu modernen Mikrobrauereien, die mit kräftigen Aromen und einzigartigen Zutaten experimentieren. Diese Vielfalt macht Hamburg zu einem spannenden Reiseziel für Bierliebhaber aller Geschmäcker.
Top-Brauereien in Hamburg
Hamburg ist die Heimat mehrerer außergewöhnlicher Brauereien, jede mit ihrem eigenen Charakter und ihren Spezialitäten. Hier sind einige der Brauereien der Stadt, die man unbedingt besuchen sollte:
Ratsherrn Brauerei
Die Ratsherrn Brauerei liegt im trendigen Schanzenviertel und ist Vorreiter der Hamburger Craft-Beer-Revolution. Diese moderne Brauerei kombiniert traditionelle deutsche Brautechniken mit innovativen Rezepten und Geschmacksrichtungen.
Ratsherrn bietet eine große Auswahl an Bieren, von klassischen Pilsnern und Weizenbieren bis hin zu experimentellen IPAs und Stouts. Ihr Schankraum, bekannt als das Alte Mädchen, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, um die neuesten Biere zu probieren. Die schicke Industrieeinrichtung und die freundliche Atmosphäre machen es zum perfekten Ort, um einen Abend damit zu verbringen, Hamburgs Bierszene zu erkunden.
Verpassen Sie nicht ihr Flaggschiff, das Ratsherrn Pilsener, ein frisches und erfrischendes Bier, das Malzsüße mit angenehmer Hopfenbitterkeit perfekt ausbalanciert. Wer etwas Abenteuerlicheres sucht, kann die wechselnde Auswahl an saisonalen und limitierten Bieren probieren.
Gröninger Privatbrauerei
Um das alte Hamburg kennenzulernen, besuchen Sie die Gröninger Privatbrauerei. Diese historische Brauerei in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert im Herzen der Stadt bietet einen Einblick in die Braugeschichte Hamburgs. Das rustikale Interieur mit Kupferbraukesseln und Holzfässern schafft eine authentische und gemütliche Atmosphäre.
Gröninger ist auf traditionelle deutsche Biersorten spezialisiert, wobei das unfiltrierte Pils bei den Einheimischen besonders beliebt ist. Das Bier wird vor Ort gebraut und frisch aus Holzfässern serviert, was ihm ein einzigartiges Geschmacksprofil verleiht, das Sie bei Flaschenbieren nicht finden.
Zusätzlich zu seinen ausgezeichneten Bieren bietet Gröninger auch herzhafte deutsche Küche und ist somit der ideale Ort für eine herzhafte Mahlzeit zusammen mit einem frisch gebrauten Bier.
ÜberQuell Brauwerkstätten
ÜberQuell Brauwerkstätten liegt im lebhaften Stadtteil St. Pauli und ist eine moderne Gasthausbrauerei, die innovatives Craft-Beer mit einer Leidenschaft für lokale Zutaten verbindet. Der Name der Brauerei, der „über Quelle“ bedeutet, spiegelt ihr Engagement wider, für ihre Biere hochwertige, lokal bezogene Zutaten zu verwenden.
ÜberQuell bietet eine vielfältige Auswahl an Bieren, von traditionellen deutschen Sorten bis hin zu amerikanisch inspirierten Craft-Bieren. In ihrem offenen Brauhaus können Besucher den Brauprozess beobachten und dabei ein Pint genießen. Die Brauerei verfügt auch über ein Restaurant, in dem Pizza und andere bierfreundliche Gerichte serviert werden, was sie zu einem großartigen Ort für ein zwangloses Abendessen und Getränke macht.
Bierliebhaber sollten das St. Pauli Pale Ale probieren, ein hopfenreiches und aromatisches Bier, das dem lebendigen Charakter des Viertels Tribut zollt. Wenn Sie etwas wirklich Einzigartiges probieren möchten, probieren Sie die Strand Weisse, ein erfrischendes Sauerbier, das perfekt für warme Sommertage ist.
Hamburgs beste Biergärten
Kein Besuch in einer deutschen Stadt wäre vollständig, ohne einen traditionellen Biergarten besucht zu haben. Diese Außenbereiche sind perfekt, um an einem warmen Tag ein kühles Bier zu genießen und dabei die lokale Atmosphäre aufzusaugen. Hamburg bietet mehrere ausgezeichnete Biergärten, jeder mit seinem eigenen Charme:
Landhaus Walter
Eingebettet in den wunderschönen Stadtpark, Hamburgs größtem Stadtpark, ist das Landhaus Walter ein malerischer Biergarten, der einen ruhigen Rückzugsort von der geschäftigen Stadt bietet. Der Garten ist von üppigem Grün umgeben und verfügt über ein charmantes Fachwerkgebäude, in dem sich ein Restaurant und ein Veranstaltungsraum befinden.
Das Landhaus Walter serviert eine Auswahl traditioneller deutscher Biere, darunter lokale Hamburger Biere und beliebte nationale Marken. Die ruhige Umgebung macht es zu einem idealen Ort für einen entspannten Nachmittag oder Abend, insbesondere in den wärmeren Monaten, wenn der Garten in voller Blüte steht.
Neben Bier bietet das Landhaus Walter eine Speisekarte mit klassischen deutschen Gerichten, darunter Schnitzel, Bratwurst und Brezeln. An Wochenenden finden im Biergarten oft Live-Musik-Events statt, die für festliche Atmosphäre sorgen.
Altes Mädchen Braugasthaus
Obwohl es technisch gesehen Teil der bereits erwähnten Ratsherrn-Brauerei ist, verdient das Alte Mädchen Braugasthaus eine eigene Erwähnung als einer der besten Biergärten Hamburgs. Dieser großzügige Außenbereich im Innenhof der ehemaligen Viehmarkthallen bietet ein einzigartiges urbanes Biergartenerlebnis.
Der Biergarten bietet lange Gemeinschaftstische, die sich perfekt zum geselligen Beisammensein eignen, sowie gemütlichere Sitzbereiche für kleinere Gruppen. Mit über 60 Craft-Bieren vom Fass, darunter Ratsherrns eigene Biere und eine wechselnde Auswahl an Gastbieren aus aller Welt, ist Altes Mädchen ein Paradies für Bierliebhaber.
Der Garten verfügt außerdem über einen Imbisswagen, der köstliche Burger und andere bierfreundliche Snacks serviert, was ihn zu einem idealen Ort für eine zwanglose Mahlzeit oder einen langen Nachmittag mit Bierverkostung macht.
Schanzenhöfe
Im Herzen des trendigen Schanzenviertels gelegen, sind die Schanzenhöfe ein verstecktes Juwel, das einen gemütlichen Biergarten mit einem lebendigen Kulturraum verbindet. Der Garten befindet sich in einem ehemaligen Fabrikhof und verleiht ihm eine industriell-schicke Atmosphäre, die den kreativen Geist des Viertels perfekt einfängt.
Schanzenhöfe bieten eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an lokalen und Craft-Bieren sowie eine voll ausgestattete Bar für alle, die nach anderen Getränken suchen. Die entspannte Atmosphäre und die Mischung aus Einheimischen und Touristen machen es zu einem großartigen Ort, um Kontakte zu knüpfen und Hamburgs entspannte Trinkkultur zu erleben.
Während der Sommermonate finden in den Schanzenhöfen verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Freiluftkinovorführungen, Livemusikdarbietungen und Kunstausstellungen, die Ihr Biergartenerlebnis um eine zusätzliche Unterhaltungsebene bereichern.
Craft Beer Bars und Pubs
Während Brauereien und Biergärten ein traditionelles deutsches Biererlebnis bieten, gibt es in Hamburg auch eine blühende Craft-Beer-Szene mit zahlreichen Bars und Kneipen, die auf lokale und internationale Craft-Biere spezialisiert sind. Hier sind einige herausragende Orte:
Alpenpub
Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen – obwohl Alpenpub Bilder einer kitschigen Bar im Alpenstil heraufbeschwört, handelt es sich tatsächlich um eine der besten Craft-Beer-Adressen Hamburgs. Dieses gemütliche Pub im Stadtteil St. Pauli bietet eine umfangreiche Auswahl an Craft-Bieren aus aller Welt, mit besonderem Schwerpunkt auf deutschen und europäischen Bieren.
Das sachkundige Personal im Alpenpub gibt Ihnen gerne Empfehlungen, die auf Ihren Vorlieben basieren. Dies macht es zu einem hervorragenden Treffpunkt für Craft-Beer-Neulinge und -Liebhaber gleichermaßen. Das Pub veranstaltet auch regelmäßig Verkostungsveranstaltungen und Brauerabende, bei denen Sie Ihr Bierwissen vertiefen können.
Kehrwieder Kreativbrauerei
Die Kehrwieder Kreativbrauerei ist sowohl eine Brauerei als auch ein Schankraum und bietet einige der innovativsten und experimentellsten Biere Hamburgs. Gegründet von Oliver Wesseloh, einem ehemaligen Weltmeister im Biersommelier, erweitert Kehrwieder mit seinen kreativen Rezepten und Techniken die Grenzen des traditionellen deutschen Brauens.
Ihr Schankraum im HafenCity-Viertel ist ein moderner und eleganter Raum, in dem Sie ihre neuesten Kreationen probieren können. Von hopfenbetonten IPAs bis hin zu kräftigen Imperial Stouts – Kehrwieders Biere stellen die Vorstellung dessen, was deutsches Bier sein kann, in Frage.
Verpassen Sie nicht ihr Flaggschiff ÜberPils, eine aufgepeppte Version eines traditionellen deutschen Pilsners, die die Fähigkeit der Brauerei zeigt, Innovation mit Respekt für Brautraditionen in Einklang zu bringen.
Frau Möller
Frau Möller im Stadtteil Ottensen ist ein charmantes Pub, das die Gemütlichkeit einer traditionellen deutschen Kneipe mit einer beeindruckenden Auswahl an Craft-Bieren verbindet. Das warme, holzgetäfelte Interieur schafft eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen bei einem oder zwei Pints einlädt.
Frau Möller bietet eine wechselnde Auswahl an deutschen und internationalen Craft-Bieren, serviert aber auch einige hervorragende lokale Hamburger Biere. Das freundliche Personal und die regelmäßigen Veranstaltungen, darunter Quizabende und Live-Musik, machen das Pub zu einem Favoriten bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen.
Bierfeste und Veranstaltungen
Die Hamburger Bierszene erwacht das ganze Jahr über bei verschiedenen Festivals und Veranstaltungen zum Leben. Diese Feierlichkeiten bieten einzigartige Möglichkeiten, eine große Auswahl an Bieren zu probieren und in die Braukultur der Stadt einzutauchen:
Hamburger Dom
Obwohl es sich beim Hamburger Dom nicht um ein Bierfest im eigentlichen Sinn handelt, ist er Norddeutschlands größtes Volksfest und ein großartiger Ort, um Hamburgs Bierkultur in festlichem Rahmen zu erleben. Der Dom findet dreimal im Jahr (Frühling, Sommer und Winter) statt und bietet zahlreiche Bierzelte und Stände, an denen Sie sowohl traditionelle als auch Craft-Biere probieren können, während Sie Fahrgeschäfte und Attraktionen genießen.
Tag des Craft-Bier
Der Craft Beer Day ist eine jährliche Veranstaltung, bei der Brauer aus Hamburg und darüber hinaus zusammenkommen, um ihre besten Biere zu präsentieren. Dieses Festival findet normalerweise im Frühjahr statt und ist ein Muss für Craft-Beer-Enthusiasten. Es bietet die Möglichkeit, eine große Auswahl an Bieren zu probieren und die Brauer dahinter kennenzulernen.
Bierbörse
Die Bierbörse ist ein mobiles Bierfestival, das jeden Sommer in Hamburg Halt macht. Bei dieser Veranstaltung werden Hunderte Biere aus aller Welt angeboten, wobei der Schwerpunkt auf deutschen und europäischen Bieren liegt. Das einzigartige Konzept des Festivals ermöglicht es den Besuchern, verschiedene Biere zu tauschen und zu probieren, was es zu einem interaktiven und lehrreichen Erlebnis macht.
Häufig gestellte Fragen
Ab welchem Alter ist der Alkoholkonsum in Hamburg erlaubt?
Das gesetzliche Mindestalter für den Genuss von Bier und Wein beträgt in Deutschland, einschließlich Hamburg, 16 Jahre. Für Spirituosen und andere hochprozentige Getränke beträgt das gesetzliche Mindestalter 18 Jahre.
Gibt es lokale, für Hamburg typische Biersorten?
Zwar ist Hamburg nicht mit einer bestimmten Biersorte wie dem Münchner Helles oder dem Kölner Kölsch verbunden, die Stadt ist jedoch für ihre Interpretationen traditioneller deutscher Biersorten und ihre innovativen Craft-Biere bekannt.
Darf ich in Hamburg in der Öffentlichkeit Bier trinken?
Ja, in Hamburg ist das Trinken in der Öffentlichkeit grundsätzlich erlaubt, außer in bestimmten ausgewiesenen Bereichen oder bei bestimmten Veranstaltungen. Es ist jedoch wichtig, verantwortungsbewusst zu trinken und anderen gegenüber respektvoll zu sein.
Gibt es in Hamburg Brauereiführungen?
Viele Hamburger Brauereien bieten Führungen an, darunter Ratsherrn und Gröninger. Am besten besuchen Sie deren Websites oder wenden sich direkt an die Brauerei, um Tourpläne und Buchungsinformationen zu erhalten.
Wann ist für Bierliebhaber die beste Jahreszeit für einen Besuch in Hamburg?
Während Hamburgs Bierszene das ganze Jahr über aktiv ist, eignen sich die Sommermonate (Juni bis August) besonders gut für den Besuch von Biergärten und Freiluftveranstaltungen. Jede Jahreszeit bietet jedoch ihre eigenen einzigartigen Biererlebnisse, von gemütlichen Winterkneipen bis hin zu Frühlingsfesten.
Gibt es in Hamburgs Brauhäusern und Biergärten vegetarische und vegane Angebote?
Viele Brauereien und Biergärten in Hamburg bieten mittlerweile vegetarische und vegane Speisen an, um den unterschiedlichsten Ernährungsgewohnheiten gerecht zu werden. Es ist jedoch immer eine gute Idee, die Speisekarten im Voraus zu prüfen, wenn Sie spezielle Ernährungsbedürfnisse haben.
Mit welchem Preis muss ich in Hamburg für ein Bier rechnen?
Die Preise können je nach Lokal und Biersorte variieren, aber im Allgemeinen können Sie in den meisten Bars und Restaurants damit rechnen, zwischen 3 und 6 Euro für ein 0,5-Liter-Fassbier zu zahlen. Craft-Biere und Spezialbiere können teurer sein.
Urteil
Hamburgs Bierszene bietet eine perfekte Mischung aus Tradition und Innovation und ist damit ein Muss für Bierliebhaber. Von historischen Brauereien, die sich bewährt haben, bis hin zu hochmodernen Craft-Beer-Bars, die die Grenzen des Brauens erweitern, hat die Stadt für jeden Geschmack und jede Vorliebe etwas zu bieten.
Die Vielfalt der Hamburger Bierlandschaft spiegelt den Charakter der Stadt als kosmopolitische Hafenstadt wider, in der sich lokale Traditionen mit internationalen Einflüssen vermischen. Ob Sie nun in einem sonnigen Biergarten ein frisches Pils schlürfen, in einer modernen Schankstube experimentelle Biere probieren oder auf einem lebhaften Festival einen Krug Bier erheben – Hamburg bietet unzählige Möglichkeiten, die Welt des Biers zu erkunden und zu genießen.
Wenn Sie sich auf Ihre Bierreise durch Hamburg begeben, denken Sie daran, verantwortungsbewusst zu trinken und sich die Zeit zu nehmen, nicht nur die Aromen in Ihrem Glas zu genießen, sondern auch die reiche Geschichte, Kultur und Handwerkskunst, die hinter jedem Gebräu steckt. Von den Ufern der Elbe bis zu den belebten Straßen von St. Pauli wartet Hamburgs Bierszene darauf, entdeckt zu werden – Prost!