Mit ihren türkisfarbenen Lagunen, Überwasserbungalows und schwimmbaren Riffen sind die Malediven das ultimative tropische Paradies. Aber neben dem Einpacken von Badesachen und Sonnencreme ist es wichtig, im Voraus eine sichere und gesunde Reise in diesen Inselstaat zu planen.
Obwohl die Malediven im Allgemeinen sicher sind, birgt ein Strandreiseziel bestimmte Gesundheitsrisiken wie Sonnenbrand, Dehydrierung und durch Wasser übertragene Krankheiten. Und aufgrund der Abgeschiedenheit des Landes ist die medizinische Versorgung möglicherweise nicht leicht zugänglich.
Wenn Sie einige sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen treffen und die wichtigsten Gesundheits- und Sicherheitstipps auf Reisen befolgen, können Sie eventuell auftretenden Gesundheitsproblemen effektiv vorbeugen und darauf reagieren. So können Sie sich vollkommen entspannen und den Zauber der Malediven unbesorgt erleben.
Lesen Sie weiter, um einen vollständigen Leitfaden zu erhalten, wie Sie bei Ihrem Urlaub auf den Malediven gesund und sicher bleiben.
Gesundheitsvorbereitungen vor Reiseantritt
Wenn Sie vor Ihrer Reise einige gesundheitliche Vorbereitungen treffen, können Sie auf den Malediven beruhigt sein:
Impfungen
Für die Einreise auf die Malediven gibt es keine Impfpflicht. Das CDC empfiehlt jedoch Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus, um sich vor durch Lebensmittel und Wasser übertragenen Krankheiten zu schützen. Fragen Sie Ihren Arzt mindestens 4–6 Wochen vor Reiseantritt nach den empfohlenen Impfungen.
Versicherungsschutz
Bestätigen Sie, dass Ihre Krankenversicherung international ausreichenden Versicherungsschutz bietet. Wenn nicht, schließen Sie eine separate Reisekrankenversicherung und einen Krankenrücktransportschutz für den Fall schwerer Krankheiten oder Verletzungen ab, die einen Krankenhausaufenthalt im Ausland erfordern.
Medikamente
Bringen Sie ausreichend wichtige verschreibungspflichtige Medikamente in der Originalverpackung sowie rezeptfreie Medikamente wie Schmerzmittel und Antihistaminika mit. Denken Sie darüber nach, Tabletten gegen Reisekrankheit einzupacken, wenn Sie für den Bootstransfer zu Seekrankheit neigen.
Ausrüstung für Erste Hilfe
Packen Sie ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Bandagen, Antiseptikum, Thermometer, Insektenschutzmittel und anderen nützlichen Utensilien ein. Dadurch können Sie kleinere Schnittwunden, Verbrennungen, Hautausschläge oder allergische Reaktionen selbst behandeln.
Wassersicherheit auf den Malediven
Viele Krankheiten auf den Malediven entstehen durch die Aufnahme von Bakterien oder Viren über kontaminierte Lebensmittel oder Freizeitgewässer. Befolgen Sie diese Tipps, um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und sicher Spaß im Wasser zu haben:
Trinken Sie Wasser in Flaschen
Trinken Sie auch beim Zähneputzen nur Wasser aus Flaschen. Vermeiden Sie Leitungswasser, Getränke mit Eis, ungefüllte Getränke und in Leitungswasser abgespültes rohes Obst/Gemüse.
Schwimmen Sie vernünftig
Achten Sie beim Schnorcheln darauf, dass kein Wasser in Nase oder Mund gelangt. Vermeiden Sie es, beim Schwimmen in Lagunen Wasser zu schlucken. Machen Sie beim Tauchen häufig Pausen. Tauchen Sie niemals alleine.
Seien Sie bei starkem Regen vorsichtig
Vermeiden Sie nach starken Regenfällen das Schwimmen in stehenden Becken oder im Grundwasser, das möglicherweise verunreinigt ist. Auch Hochwasser kann schädliche Ablagerungen enthalten.
Verhindern Sie Verletzungen an Korallen
Tragen Sie beim Gehen in Lagunen Wasserschuhe, um Verletzungen an Korallen zu vermeiden. Schnittwunden setzen Sie einer Infektion durch Meeresbakterien aus. Bei Verletzungen die Wunden umgehend reinigen und desinfizieren.
Üben Sie Sonnenschutz
Verwenden Sie riffsichere Sonnencreme und meiden Sie die Mittagssonne, um schmerzhaften Sonnenbränden vorzubeugen. Bleiben Sie ausreichend hydriert und suchen Sie Schatten auf, um Hitzeerschöpfung und Austrocknung vorzubeugen. Tragen Sie Hüte, Sonnenbrillen und leichte, atmungsaktive Kleidung.
Vorsichtsmaßnahmen zur Lebensmittelsicherheit
Durch einen umsichtigen Umgang mit Nahrungsmitteln und Getränken können Sie die Reisekrankheit Nummer eins vermeiden: eine Lebensmittelvergiftung. Befolgen Sie diese Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit:
Wählen Sie Lebensmittel mit geringem Risiko
Halten Sie sich an heiße, durchgegarte Lebensmittel und nicht an risikoreiche Lebensmittel wie rohe Salatblätter, kalte Meeresfrüchteplatten und ungeschälte Früchte. Vermeiden Sie ungekochtes Gemüse außerhalb von Resorts.
Inspizieren Sie Restaurants
Essen Sie nur in sauberen, seriösen Restaurants. Überprüfen Sie, ob Tische, Besteck und Gläser zwischen den Kunden ordnungsgemäß gereinigt werden. Vermeiden Sie Straßenverkäufer.
Gehen Sie vorsichtig mit der Selbstverpflegung um
Bei der Zubereitung von Speisen in Selbstversorger-Unterkünften waschen Sie sich zunächst gründlich die Hände und desinfizieren Sie Oberflächen/Utensilien. Fleisch, Fisch und Eier gründlich kochen. Produkte schälen und waschen.
Sagen Sie Nein zu Buffets
Vermeiden Sie große Resort-Buffets, bei denen das Essen stundenlang aussteht und mehrere Gäste mit den Utensilien umgehen. Wenn möglich, entscheiden Sie sich für Speisen à la carte.
Trinken Sie Wasser in Flaschen
Trinken Sie beim Essen nur verschlossenes Wasser in Flaschen und vermeiden Sie Leitungswasser, Limonaden und Eis in Getränken. Überprüfen Sie, ob die Wasserverschlüsse in Flaschen intakt sind.
Allgemeine Gesundheits- und Sicherheitstipps
Ein paar weitere Vorsichtsmaßnahmen helfen Ihnen, Risiken zu vermeiden und eine gesunde Reise auf die Malediven zu genießen:
Verwenden Sie Insektenschutzmittel
Verwenden Sie in der Dämmerung/Morgendämmerung DEET oder Picaridin als Abwehrmittel, um Mücken- und Sandmückenstichen vorzubeugen, die Dengue-Fieber oder Chikungunya-Fieber übertragen können.
Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung
Begrenzen Sie die direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere zwischen 10 und 14 Uhr. Schatten suchen. Verwenden Sie Sonnencreme, Hemden, Hüte und Sonnenbrillen. Trinken Sie häufig Flüssigkeit.
Seien Sie bei Ausflügen vorsichtig
Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen für alle Aktivitäten wie Tauchen, Schnorcheln, Parasailing oder Jetski. Vermeiden Sie Alkohol vor Wasseraktivitäten. Tragen Sie Schwimmwesten.
Holen Sie sich umgehend medizinische Hilfe
Suchen Sie schnell einen Arzt auf, wenn bei Ihnen besorgniserregende Symptome wie hohes Fieber, Gliederschmerzen, blutiger Durchfall oder Atembeschwerden auftreten. Vermeiden Sie Selbstmedikation.
Überwachen Sie Reisehinweise
Überprüfen Sie im Vorfeld Ihrer Reise regelmäßig die offiziellen Reisewarnungen der Regierung und die Krankheitsausbruchsmeldungen der WHO auf sich entwickelnde Risiken. Seien Sie bereit, Pläne bei Bedarf zu ändern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Gesundheits- und Sicherheitstipps für die Malediven
Welche Impfungen werden für Reisen auf die Malediven empfohlen?
Obwohl keine Impfungen vorgeschrieben sind, empfiehlt das CDC Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus. Besprechen Sie empfohlene Impfungen mit Ihrem Arzt und lassen Sie diese mindestens 4-6 Wochen vor der Abreise durchführen.
Ist Malaria auf den Malediven ein Risiko?
Nein, auf den Malediven besteht praktisch kein Risiko einer Malariaübertragung, da die Mückenart, die Malaria überträgt, dort nicht existiert. Medikamente zur Malariaprophylaxe sind nicht notwendig.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich bei Dengue-Fieber treffen?
Verwenden Sie DEET-Insektenschutzmittel sorgfältig, um Mückenstiche zu vermeiden, die möglicherweise Dengue-Fieber übertragen könnten. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie während Ihres Aufenthalts auf den Malediven oder innerhalb von zwei Wochen nach Ihrer Rückkehr hohes Fieber, Hautausschlag, Muskelschmerzen oder Blutungen entwickeln.
Ist es sicher, Leitungswasser auf den Malediven zu trinken?
Nein, trinken Sie auf den Malediven nur Wasser in Flaschen. Trinken Sie aufgrund der Kontaminationsgefahr niemals Leitungswasser, trinken Sie keine Getränke mit Eiswürfeln und putzen Sie Ihre Zähne nicht mit Leitungswasser. Bleiben Sie bei verschlossenem Wasser in Flaschen.
Was soll ich tun, wenn ich beim Schnorcheln oder Tauchen eine Verletzung habe?
Reinigen Sie alle unter Wasser entstandenen Schrammen, Schnitte oder Korallenkratzer sorgfältig mit Seife und sauberem Trinkwasser. Tragen Sie eine antibiotische Salbe auf und bedecken Sie sie bis zur Abheilung, um eine Infektion zu vermeiden. Suchen Sie bei schweren oder sich verschlimmernden Verletzungen einen Arzt auf.
Wie kann ich meine Haut und Augen vor Sonnenschäden schützen?
Verwenden Sie ein riffsicheres Breitspektrum-Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 und tragen Sie es im Freien häufig erneut auf. Tragen Sie für zusätzlichen Schutz breitkrempige Hüte, UV-blockierende Sonnenbrillen sowie leichte langärmelige Hemden und Hosen.
Was soll ich tun, wenn ich mich während meiner Reise unwohl fühle?
Wenn bei Ihnen besorgniserregende Symptome wie hohes Fieber, Gliederschmerzen, Durchfall oder Atembeschwerden auftreten, suchen Sie umgehend einen Arzt in einer seriösen Klinik auf. Warten Sie nicht, da sonst die Gefahr einer ernsthaften Dehydrierung oder Komplikationen besteht. Informieren Sie das Personal über alle wesentlichen Vorerkrankungen.
Zusammenfassung
Die Malediven versprechen einen glückseligen tropischen Urlaub, und mit sinnvollen Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich völlig entspannen und wissen, dass Sie Maßnahmen ergriffen haben, um gesund zu bleiben. Holen Sie sich alle empfohlenen Impfungen und Medikamente, wählen Sie sichere Lebensmittel und Wasser, verwenden Sie Abwehrmittel und Sonnenschutz, lesen Sie Reisehinweise und wissen Sie, wie Sie bei Bedarf umgehend medizinische Versorgung erhalten. Wenn Sie diese Gesundheits- und Sicherheitstipps befolgen, werden Sie an Ihrem Urlaub auf den Malediven nur schöne Erinnerungen haben.