
Ich erinnere mich noch gut an den ersten Morgen nach meiner Ankunft in Spanien – das leise Summen der Straße, der Duft frisch gebackener Napolitanas und der unverwechselbare Geruch von starkem, mildem spanischem Kaffee, der aus einem Café an der Ecke herüberwehte . Die spanische Kaffeekultur ist mehr als nur Koffein; sie ist ein Ritual des entschleunigten Lebens, ein Mittel zur sozialen Interaktion und ein Fenster in den spanischen Alltag.
In diesem Reiseführer nehme ich Sie mit auf eine Reise durch das Herz der spanischen Café-Szene – von traditionellen Lokalen, die Café con Leche in kleinen Gläsern servieren, bis hin zu modernen Spezialitätenkaffees, die Filterkaffee auf höchstem Niveau zubereiten. Ob Sie nun in Madrid von Café zu Café ziehen oder in Valencia einen Espresso am Meer genießen – hier zeigt sich die spanische Kaffeekultur von ihrer schönsten Seite.
Was macht die spanische Kaffeekultur so einzigartig?
Bevor wir uns mit Stadtführern beschäftigen, hier die Besonderheiten des spanischen Kaffees:
Kaffee ist ein geselliges Beisammensein, kein Stress.
Die Spanier holen sich ihren Kaffee nicht „zum Mitnehmen“. Sie setzen sich hin, nippen daran, unterhalten sich und entspannen sich – selbst wenn es nur für 10 Minuten ist.
Bestellung nach Getränk, nicht nach Größe
Kein „klein, mittel, groß“. Wählen Sie einfach den Typ:
- Café solo – Einfacher Espresso
- Café con leche – Halb Espresso, halb Milch
- Cortado – Espresso mit einem Schuss Milch
- Café Americano – Verdünnter Espresso
- Carajillo – Espresso mit einem Schuss Rum, Brandy oder Whisky
- Bombón – Espresso mit gesüßter Kondensmilch
Traditionelle Bars vs. Spezialitäten-Cafés
Sie werden zwei Welten vorfinden:
- Klassische spanische Bars mit klirrenden Gläsern, Metalltheken und Baristas, die das schon seit Jahrzehnten machen.
- Spezialitäten-Cafés der dritten Welle, die Lattes mit kunstvollen Schaumkreationen und Aromen von Früchten und Schokolade zubereiten.
Beide sind wesentliche Bestandteile der spanischen Kaffeekultur.
Die besten Cafés in Spaniens größten Städten
Im Folgenden finden Sie einen Reisebericht über die besten Cafés, von historischen Juwelen bis hin zu hippen Röstereien.
1. Madrid – Wo Tradition auf Spezialitätenkaffee trifft
Madrids Cafés vereinen altweltlichen Charme mit moderner Handwerkskunst. Eines Morgens stand ich an einer belebten Bar und nippte an einem Café con leche , der mir puren Genuss schenkte.
Cafés in Madrid, die man unbedingt besuchen sollte
• Toma Café (Malasaña)
Ein Pionier der Madrider Spezialitätenkaffee-Szene. Ihre Flat Whites und saisonalen Kaffeespezialitäten sind exzellent. Das künstlerische Ambiente des Malasaña macht es noch besser.
• HanSo Café (Malasaña)
Asiatisch inspiriertes Café mit dem besten Matcha Latte in Madrid und hervorragendem Filterkaffee.
• La Bicicleta Café (Malasaña)
Ein Paradies für digitale Nomaden – großartiges WLAN, gemütliche Sofas und ein herrlicher Cortado.
• Chocolatería San Ginés (Zentrum)
Nicht direkt ein Café – aber Churros in dicke Schokolade tunken und dazu einen Espresso trinken. Ein typisch Madrider Erlebnis.
2. Barcelona – Stilvoll, international, lässig-cool
Barcelonas Kaffeeszene wirkt global, kreativ und experimentierfreudig. Viele Cafés dienen gleichzeitig als Designstudios, Kunsträume oder Brunch-Lokale.
Die besten Cafés in Barcelona
• Nomad Coffee (Born & Poblenou)
Der heilige Gral des Spezialitätenkaffees. Helle Röstungen, klare Aromen und erfahrene Baristas. Probieren Sie unbedingt die Filterkaffees.
• Satans Kaffeeecke (Gothic Quarter)
Klein, unkonventionell, immer voller Leben. Ihr Cold Brew ist perfekt für heiße Tage in Barcelona.
• Three Marks Coffee (Fort Pienc)
Minimalistisches Interieur, atemberaubende Latte Art und Gebäck, das jede Kalorie wert ist.
• Roast Club Café (Eixample)
Herzlich, freundlich und bekannt für seinen samtig-cremigen Flat White. Ein beliebter Treffpunkt für Einheimische.
3. Valencia – Strandfeeling & kräftiger, ausgewogener Kaffee
Valencias Café-Kultur ist entspannt – als ob jede Tasse ein Stück Sonnenschein wäre. Hier trifft Küstenluft auf moderne Handwerkskunst.
Die besten Cafés in Valencia
• Bluebell Coffee Roasters (Ruzafa)
Trendiges Café mit exzellentem Röstkaffee. Brunch und Eiskaffee sind erstklassig.
• Retrogusto Coffeemates (Ruzafa)
Ein hervorragender Espresso mit fruchtigen, aromatischen Noten. Die Präsentation ist wunderschön.
• Bocadella Café (Stadtzentrum)
Charmant, lokal und gemütlich. Hervorragende Cortados und Gebäck.
• La Petite Brioche (Colón)
Bekannt für seinen Brunch, aber auch der Kaffee ist herausragend – insbesondere der Cappuccino.
4. Sevilla – Kaffee mit Seele und andalusischer Herzlichkeit
Sevilla verströmt eine ruhige und beschauliche Atmosphäre – die Cafés spiegeln diese Stimmung wider. Freuen Sie sich auf gemütliche Plätze, geflieste Innenräume und kräftigen, unkomplizierten Kaffee.
Die besten Cafés in Sevilla
• Torch Coffee Roasters (Triana)
Eines der besten Third-Wave-Cafés Spaniens. Fantastischer Filterkaffee und Cold Brew.
• Paradas 7 Café (Stadtzentrum)
Hell, schlicht und perfekt für einen ruhigen Cortado am Morgen.
• Virgin Coffee Sevilla (Luzerne)
Eine kleine Rösterei mit großem Geschmack. Hier Bohnen kaufen!
• La Cacharrería de Sevilla (Mitte)
Ein bei Instagram beliebtes Frühstückslokal. Der Kaffee ist durchweg gut.
5. Granada – Studentenleben, arabische Einflüsse & Bohème-Cafés
Granadas multikulturelle Geschichte prägt seine Café-Kultur. Erwarten Sie:
- Tees nach orientalischer Art
- Gemütliche Boheme-Orte
- Moderne Kaffeeröstereien
- Blick auf die Alhambra von offenen Terrassen
Die besten Cafés in Granada
• La Finca Coffee (Zentrum)
Granadas Spezialität unter den Kaffeespezialitäten. Klare Aromen und wunderschöne Latte Art.
• Casa Pasteles (Albaicín)
Eine historische Konditorei mit atemberaubender Aussicht. Ideal für Café con Leche und Pionono-Dessert.
• Café 4 Gatos (Albaicín)
Klein, charmant und eingebettet in die Atmosphäre einer Altstadt.
• Dulcimena Coffee & Go (Realejo)
Hervorragender Kaffee zum Mitnehmen, beliebt bei Einheimischen und Studenten.
Was Sie zu Ihrem Kaffee essen sollten (Das sollten Sie nicht verpassen!)
In Spanien kombiniert man Kaffee mit einfachen, aber köstlichen Gebäcksorten:
- Napolitana de Chocolate – Spaniens Version von Pain au Chocolat
- Ensaimada – Weiches, spiralförmiges Gebäck aus Mallorca
- Tostada con tomate – Geröstetes Brot mit zerdrückten Tomaten und Olivenöl
- Churros – In Schokolade tauchen oder mit Espresso servieren
- Magdalenas – Weiche spanische Muffins
Das Frühstück in Spanien ist klein, aber fein – ein Kaffee und ein Gebäck sind der perfekte Start in den Tag.
Wie man in Spanien Kaffee bestellt wie ein Einheimischer
Hier sind einige Sätze, die Ihnen helfen werden:
- Ein Café con leche, bitte.
- Un cortado.
- Un café solo.
- ¿Tenéis leche sin lactosa / de avena? (Hafermilch / laktosefreie Milch)
- Para aquí, por favor. (Getränk im Café)
- Para llevar. (zum Mitnehmen, wenn auch weniger üblich)
Häufig gestellte Fragen – Spanische Kaffeekultur
Ist der Kaffee in Spanien stark?
Ja. Spanischer Espresso ist in der Regel kräftig, dunkel geröstet und intensiv.
Welche Kaffeesorte ist in Spanien am beliebtesten?
Café con leche ist besonders morgens sehr beliebt.
Öffnen Cafés in Spanien früh?
Die meisten öffnen zwischen 7:00 und 8:30 Uhr , früher als Restaurants.
Kann ich in Spanien Spezialitätenkaffee finden?
Absolut – insbesondere in Madrid, Barcelona, Valencia, Sevilla und Bilbao.
Ist Kaffee in Spanien teuer?
Keineswegs. Ein normaler Kaffee kostet 1,20 € bis 2,50 €.
Bieten spanische Cafés pflanzliche Milchalternativen an?
Spezialitäten-Cafés tun dies; traditionelle Bars möglicherweise nicht.
Ist Trinkgeld in spanischen Cafés üblich?
Nein, aber eine Aufrundung auf den nächsten Euro wird geschätzt.
Kann ich in Spanien von Cafés aus arbeiten?
In Großstädten – ja. Viele Spezialitätencafés heißen Laptops willkommen, insbesondere außerhalb der Stoßzeiten.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Cortado und einem Café con Leche?
Cortado verwendet viel weniger Milch (nur einen Spritzer), während Café con Leche die Hälfte Milch enthält.
Ist Eiskaffee in Spanien üblich?
Ja. Bestellen Sie Café con Hielo – Sie bekommen Espresso mit Eis zum Selbsteinschenken.
Was ist ein Carajillo ?
Espresso gemischt mit Brandy, Rum oder Whisky – beliebt in Katalonien.
Haben Cafés in Spanien bis spät in die Nacht geöffnet?
Traditionelle Cafés schließen am frühen Abend; einige Spezialitätenlokale haben bis 20–22 Uhr geöffnet.
Endgültiges Urteil: Warum die spanische Kaffeekultur es wert ist, erkundet zu werden
Die spanische Kaffeekultur lädt dazu ein, innezuhalten und das Leben zu genießen – Schluck für Schluck. Von Madrids lebhaften Bars über Barcelonas Spezialitätenröstereien bis hin zu Sevillas gemütlichen andalusischen Cafés bietet jede Stadt einen einzigartigen Einblick in den spanischen Alltag.
Ob Sie nun ein Kaffeeliebhaber oder ein Gelegenheitsreisender sind, die Erkundung der spanischen Cafés ist eine der besten Möglichkeiten, den Rhythmus, die Wärme und die Authentizität des Landes zu spüren.