Die auch als Alabastermoschee bekannte Muhammad-Ali-Moschee thront von ihrem Aussichtspunkt auf der Zitadelle Saladins über der ägyptischen Hauptstadt. Die Zitadelle ist eine islamische Festung, die im Mittelalter als Sitz der ägyptischen Regierung und Wohnsitz der Herrscher der Region erbaut wurde. Sie diente ab dem 13. Jahrhundert fast 700 Jahre lang in dieser Funktion und ist heute als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und wird als solches bewahrt. Die Muhammad-Ali-Moschee ist eine der meistbesuchten Attraktionen der Zitadelle und einer der ersten Anblicke, die Menschen bei ihrer Ankunft in der Hauptstadt begrüßen. Darüber hinaus machen ihre erhöhte Lage und ihre markante Architektur die Moschee zu einem der erkennbarsten und bekanntesten islamischen Wahrzeichen in ganz Kairo .
Die Geschichte der Moschee
Die Moschee war das persönliche Projekt von Muhammad Ali Pascha, dem osmanischen Gouverneur, der von 1805 bis 1848 faktisch Herrscher Ägyptens war. Er rebellierte schließlich gegen den osmanischen Sultan und gilt als Begründer des modernen Ägypten. Er gab die Moschee 1830 zum Gedenken an seinen ältesten Sohn Tusun Pascha in Auftrag, der 1816 an der Pest starb. Um Platz für das neue Gebäude zu schaffen, ließ Muhammad Ali die verfallenen Überreste der Mamlukenpaläste der Zitadelle räumen, was dem doppelten Zweck diente, das Erbe des früheren Mamlukensultanats auszulöschen.
Bis zur Fertigstellung der Moschee dauerte es 18 Jahre, was vor allem an ihrer Größe lag (sie war die größte Moschee, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Kairo erbaut wurde). Der Architekt war Yusuf Bushnak, der aus der Türkei nach Ägypten geholt wurde, um den Entwurf der berühmten Blauen Moschee in Istanbul nachzubilden . Muhammad Alis Entscheidung, die Architektur der Blauen Moschee zu imitieren, ist symbolisch für seine Missachtung des osmanischen Sultans und seinen Versuch, Kairo als Rivalen Istanbuls zu etablieren. Diese Botschaft wurde dadurch unterstrichen, dass dieser Architekturstil Moscheen vorbehalten war, die unter der Autorität des Sultans erbaut wurden, was bei Muhammad Alis Moschee nicht der Fall war. Ironischerweise ist die Moschee, obwohl sie als Erklärung der ägyptischen Unabhängigkeit gedacht war, im Stil eines einzigartigen Osmanen gehalten.
1857 wurde Muhammad Alis Leichnam aus dem Mausoleum seiner Familie in der Nekropole von Kairo entfernt und in einem Marmorgrab innerhalb der Moschee bestattet. 1931 wurden in der zentralen Kuppel strukturelle Mängel festgestellt, woraufhin der damalige Herrscher König Fuad eine vollständige Restaurierung anordnete, um sie wieder sicher zu machen.
Dinge zu sehen
Von außen ist die Moschee ein beeindruckender Anblick mit einer großen zentralen Kuppel, die über 51 Meter hoch ist. Sie ist von vier kleineren Kuppeln und vier weiteren halbrunden Kuppeln umgeben, mit zwei anmutigen Minaretten, die 84 Meter in den Himmel ragen. Der Grundriss ist in zwei Hauptteile unterteilt: die Moschee und den Gebetsbereich im Osten und einen offenen Innenhof im Westen. Obwohl das Hauptbaumaterial Kalkstein ist, sind der Platz und das Untergeschoss der Moschee bis zu einer Höhe von 11 Metern (daher der alternative Name) mit weißem Alabaster gefliest.
Der Hof ist von Säulenarkaden umgeben. In der Mitte der nordwestlichen Arkade befindet sich ein Uhrturm, den König Louis Philippe I. von Frankreich Muhammad Ali als Dankeschön für den Luxor- Obelisken geschenkt hatte, der heute auf dem Place de la Concorde in Paris steht. Die Uhr kam jedoch beschädigt an und wurde nie repariert. In der Mitte des Hofes steht ein achteckiger Waschbrunnen mit einem kunstvoll geschnitzten Holzdach, das von einer Bleikuppel gekrönt wird.
Sobald Sie die Moschee betreten, werden Sie als erstes von einer unglaublichen Weite beeindruckt sein, die durch die vielen Kuppeln in der Decke noch verstärkt wird. Insgesamt ist der Innenraum 41 Quadratmeter groß. Ein besonderes Highlight ist die Decke mit ihren kunstvollen Gemälden, Intarsien und vergoldeten Akzenten, die alle das Licht eines riesigen runden Kronleuchters reflektieren. Halten Sie Ausschau nach den sechs Medaillons, die um die zentrale Kuppel angeordnet sind und die arabischen Namen Allahs, des Propheten Mohammed und der ersten vier Kalifen tragen. Ungewöhnlicherweise besitzt die Moschee zwei Minbars oder Kanzeln. Die erste ist das Original, aus vergoldetem Holz gefertigt und Gerüchten zufolge eine der größten in Ägypten. Die zweite Minbar aus Marmor wurde 1939 von König Faruk, einem der zahlreichen Nachkommen Mohammed Alis, geschenkt.
Verpassen Sie nicht den Mihrab aus Marmor oder die Gebetsnische oder das Grabmal von Muhammad Ali selbst. Letzteres liegt rechts vom Haupteingang und besteht aus weißem Marmor, der mit Blumenmotiven geschmückt ist. Genießen Sie nach Ihrem Besuch unbedingt die spektakuläre Aussicht von der Terrasse der Moschee. Im Vordergrund liegen die Moschee-Madrassa Sultan Hassan und der Rest des islamischen Kairo. Am Horizont winken die modernen Wolkenkratzer der Innenstadt von Kairo, und an klaren Tagen kann man die alten Pyramiden von Gizeh sehen .
So besuchen Sie
Es ist ganz einfach, die Moschee auf eigene Faust zu besichtigen. Bitten Sie einfach Ihren Uber-Fahrer, Sie dorthin zu bringen. Bei geführten Touren , wie sie auf Viator aufgeführt sind, erhalten Sie jedoch den Vorteil, dass Ihnen ein Experte Einblicke in die Geschichte und Architektur der Moschee gewährt. Normalerweise kombinieren sie den Besuch der Moschee mit Führungen zu anderen Sehenswürdigkeiten Kairos, wie dem Ägyptischen Museum, der Hängenden Kirche und dem Khan al-Khalili-Basar. Viele Touren beinhalten die Möglichkeit, traditionelle ägyptische Küche in einem lokalen Restaurant zu probieren, und Sie sollten die Möglichkeit haben, sich einer kleinen Gruppe anzuschließen oder einen privaten Führer zu engagieren. Die Moschee ist täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet, während des Mittagsgebets am Freitag jedoch für Besucher geschlossen. Zu allen anderen Zeiten sind Nicht-Muslime herzlich willkommen, sich umzusehen, müssen sich jedoch bescheiden kleiden und vor dem Betreten der Moschee ihre Schuhe ausziehen.
Andere Attraktionen der Zitadelle
Nach dem Besuch der Muhammad-Ali-Moschee lohnt sich ein Spaziergang durch den Rest der Zitadelle, die sich durch ihre atemberaubende mamlukische und osmanische Architektur und ihren Panoramablick auf die Stadt auszeichnet. Innerhalb der Zitadelle gibt es mehrere andere Moscheen zu besichtigen. Dazu gehören die Al-Nasir-Mohammed-Moschee (erbaut von einem mamlukischen Sultan im frühen 14. Jahrhundert) und die Sulayman-Pascha-Moschee aus dem 16. Jahrhundert (die erste in Ägypten, die im osmanischen Stil erbaut wurde).
Die Zitadelle beherbergt außerdem vier Museen. Das Al-Gawhara-Palastmuseum wurde 1814 von Muhammad Ali in Auftrag gegeben und beherbergt opulente Besitztümer, darunter seinen Thron und einen riesigen Kronleuchter, die ebenfalls vom französischen König geschenkt wurden. Das Nationale Militärmuseum erzählt die Geschichte der Konflikte der ägyptischen Armee im Laufe der Geschichte und ist im alten Haram-Palast untergebracht, während sich das Polizeimuseum und das Kutschenmuseum auf politische Attentate bzw. königliche Kutschen im Laufe der Zeit konzentrieren.
FAQ: Reiseführer zur Muhammad-Ali-Moschee in Kairo
Wo befindet sich die Muhammad-Ali-Moschee?
Die Muhammad-Ali-Moschee befindet sich in der Zitadelle von Kairo (Zitadelle von Salah al-Din), die auf dem Mokattam-Hügel im südöstlichen Teil der Stadt liegt. Von der Zitadelle aus hat man einen Panoramablick auf Kairo.
Wie hoch ist der Eintrittspreis für die Muhammad-Ali-Moschee?
Der Eintritt in die Moschee ist frei , allerdings muss man für den Zutritt zur Zitadelle eine Eintrittskarte kaufen, die 450 EGP kostet. Es gab keine Warteschlangen am Eingang und auch für Frauen gibt es keine Zutrittsbeschränkungen.
Was sind die architektonischen Besonderheiten der Muhammad-Ali-Moschee?
Die Moschee verfügt über eine große zentrale Kuppel, die von vier kleineren Kuppeln und zwei Minaretten umgeben ist. Der Innenraum ist mit Alabasterwänden, aufwendiger islamischer Kunst und einem atemberaubenden Kronleuchter geschmückt. Der Innenhof der Moschee ist geräumig und verfügt über einen kunstvollen Brunnen.
Darf ich in der Muhammad-Ali-Moschee fotografieren?
Ja, das Fotografieren ist in der Moschee gestattet. Es ist jedoch respektvoll, auf Blitzlicht zu verzichten und Rücksicht auf eventuell anwesende Gläubige zu nehmen.
Gibt es in der Muhammad-Ali-Moschee Führungen?
Ja, es werden geführte Touren angeboten, die Ihren Besuch durch detaillierte historische und architektonische Einblicke bereichern können. Diese können vor Ort oder über verschiedene Reiseveranstalter in Kairo arrangiert werden.
Gibt es in der Nähe der Muhammad-Ali-Moschee einen Ort zum Essen?
Ja, in der Nähe der Zitadelle gibt es mehrere Cafés und Restaurants, in denen Sie lokale und internationale Küche genießen können. Zu den beliebtesten Optionen zählen traditionelle ägyptische Lokale und moderne Restaurants, die eine Vielzahl von Gerichten anbieten.
Gibt es besondere Ereignisse oder Zeiten, zu denen ein Besuch der Muhammad-Ali-Moschee besonders empfehlenswert ist?
Ein Besuch während islamischer Feiertage wie Ramadan oder Eid kann ein einzigartiges kulturelles Erlebnis sein. Beachten Sie jedoch, dass zu diesen Zeiten auch mehr los sein kann. Am frühen Morgen oder am späten Nachmittag ist es im Allgemeinen ruhiger und bietet einen friedlicheren Besuch.