Viele Menschen denken wahrscheinlich an heiße, schwüle Tage, wenn sie an einen Besuch in Kairo denken, und im Allgemeinen bietet die Stadt heiße, schwüle Tage und angenehm kühle Abende. Der Frühling ist eine besonders ideale Reisezeit mit warmen Tagen und geringer Regenwahrscheinlichkeit. Im Monat April können die Temperaturen durchschnittlich bei 21 Grad Celsius liegen – perfekte Frühlingswetterbedingungen.
Normalerweise gibt es in Kairo keine großen saisonalen Unterschiede in der Niederschlagsmenge, die Luftfeuchtigkeit kann jedoch im Laufe der Jahreszeiten stark schwanken. Die schwülere Zeit dauert fast vier Monate von Juni bis Oktober, wobei der feuchteste Tag normalerweise im August ist, wenn die Luftfeuchtigkeit über 60 Prozent erreichen kann.
Der Winter ist die Hochsaison für Reisen nach Kairo, die Temperaturen sind jedoch immer noch recht angenehm, aber nur etwas kühler als in den Frühlingsmonaten, mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 18 °C. Aufgrund seiner Lage am Rande des Nildeltas ist das Klima in Kairo eine Mischung aus dem kühlen Mittelmeerklima und einem typischen Wüstenklima. Egal zu welcher Jahreszeit Sie Kairo besuchen , es ist eine ausgezeichnete Zeit, um die dynamische und historische Stadt zu erkunden. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Planung Ihrer Reise nach Kairo wissen müssen.
Schnelle Klimafakten
- Heißester Monat: August (96 F / 36 C)
- Kältester Monat: Januar (67 F / 19 C)
- Monat mit dem höchsten Niederschlag: Januar (0,02 Zoll)
- Windigster Monat: Juni (10 mph)
Urbaner Wärmeinseleffekt
Kairo gilt als städtische Hitzeinsel, was bedeutet, dass die Stadt höhere Temperaturen aufweist als die umliegenden Gebiete. Kairo und andere städtische Hitzeinseln haben einen erheblichen Teil der natürlichen Bodenbedeckung durch undurchdringliche Ansammlungen von Pflastersteinen, Gebäuden und anderen festen Oberflächen ersetzt, die Wärme absorbieren und speichern. Das Ergebnis sind nicht nur höhere Hitzeindizes, sondern auch eine Zunahme der Luftverschmutzung und hitzebedingter Erkrankungen. Aus diesem Grund müssen Reisende im Sommer nach Kairo besonders auf das Wetter achten und auf sehr hohe Temperaturen vorbereitet sein.
Sommer in Kairo
Der Sommer in Kairo dauert von Juni bis August. In dieser Zeit kann es extrem heiß und feucht sein, aber der Himmel ist klar und die Temperaturen erreichen tagsüber Höchstwerte von über 35 Grad Celsius. Der heißeste Tag des Jahres ist normalerweise um den 2. August herum und bringt brütende Hitze und schwüle Bedingungen mit sich. In den Sommermonaten regnet es auch wenig bis fast gar nicht. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit während der Sommermonate kann die Hitze für manche etwas drückend sein, daher ist es eine gute Zeit, so viele Indoor-Aktivitäten wie möglich zu unternehmen. Outdoor-Aktivitäten sollten am besten entweder in den frühen Morgenstunden oder abends nach Sonnenuntergang unternommen werden.
Was Sie einpacken sollten : Viel Sonnenschutzmittel für die Zeit im Freien und eine Baseballkappe zum Schutz vor der Sonne.
Herbst in Kairo
In den Herbstmonaten von September bis November ist das Wetter sehr angenehm, die Durchschnittstemperaturen liegen bei 27 °C. Touristen können sonnige, warme Tage und kühle Nächte genießen und die Sehenswürdigkeiten erkunden. Die Herbstmonate sind Nebensaison für Touristen, was sie zu einer erschwinglichen Reisezeit macht, da die Hotelpreise niedriger sind. Der Herbst ist auch eine großartige Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie eine Kreuzfahrt auf dem Nil.
Was Sie einpacken sollten: Eine leichte Jacke für die kühleren Abende und eine Sonnenbrille für sonnige Tage.
Winter in Kairo
Der Winter dauert von Dezember bis Februar und ist Hochsaison für Touristen. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 20 °C, was es zu einer äußerst angenehmen Zeit macht, um zahlreiche Attraktionen zu genießen. Aufgrund der nördlichen Strömungen, die auch windige Bedingungen mit sich bringen können, können die Tiefsttemperaturen abends auf 10 °C fallen.
Der kälteste Tag des Jahres ist normalerweise um den 20. Januar herum, mit einer durchschnittlichen Tiefsttemperatur von 10 °C und einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 19 °C. Es kann auch ziemlich bewölkt sein, da es in den Wintermonaten weniger Sonnenstunden am Tag gibt, was den kühleren Temperatureffekt noch verstärkt. Der bewölkteste Tag des Jahres ist der 11. Dezember, an dem der Himmel fast 30 Prozent der Zeit bedeckt und bewölkt sein kann.
Was Sie einpacken sollten : Bringen Sie eine warme Jacke und mehrere Schichten Kleidung wie einen Pullover und Schals mit, die Sie je nach Bedarf ausziehen oder anziehen können.
Frühling in Kairo
Der Frühling in Kairo dauert von März bis Mai und ist eine der besten Jahreszeiten für einen Besuch, da die Tage angenehm warm sind und durchschnittlich Temperaturen um die 28 °C erreichen, wobei die Regenwahrscheinlichkeit gering ist. Im Frühling ist der Himmel meist klar und hell mit schönen, langen Sonnentagen. Allerdings kann es in dieser Zeit etwas windig sein, mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von über 14 km/h.
Was Sie einpacken sollten : Eine leichte Jacke, eine Sonnenbrille und einen Schlapphut zum Schutz vor den langen Sonnentagen.
FAQ: Reiseführer zum Wetter in Kairo
Wie ist das allgemeine Klima in Kairo?
In Kairo herrscht ein heißes Wüstenklima mit heißen Sommern und milden Wintern. In der Stadt regnet es das ganze Jahr über sehr wenig, die meisten Niederschläge fallen zwischen November und März.
Wann ist bei angenehmem Wetter die beste Reisezeit für Kairo?
Die beste Zeit für einen Besuch in Kairo sind die kühleren Monate von November bis März, wenn das Wetter mild und ideal für Besichtigungen und Aktivitäten im Freien ist.
Gibt es in Kairo eine Regenzeit?
In Kairo regnet es insgesamt sehr wenig. Die regenreichsten Monate sind zwischen November und März, aber selbst dann ist der Niederschlag spärlich und kommt normalerweise in kurzen Schüben vor.
Gibt es in Kairo Sand- oder Staubstürme?
Ja, in Kairo kann es Sand- und Staubstürme geben, insbesondere im Frühjahr (März-April). Es ist ratsam, den Wetterbericht zu prüfen und bei Bedarf eine Schutzbrille und eine Gesichtsmaske mitzubringen.
Welchen Einfluss hat das Wetter auf touristische Aktivitäten in Kairo?
- Sommer: Hohe Temperaturen können Aktivitäten im Freien unangenehm machen. Am besten planen Sie Besichtigungen früh morgens oder spät nachmittags ein.
- Winter: Das milde Wetter ist perfekt, um Sehenswürdigkeiten im Freien wie die Pyramiden von Gizeh zu erkunden und Stadtrundgänge zu unternehmen.
- Frühling und Herbst: Aufgrund der angenehmen Temperaturen eignen sich diese Jahreszeiten ideal für die meisten Aktivitäten, darunter Besuche historischer Stätten und Kreuzfahrten auf dem Nil.
Welchen Einfluss hat das Wetter in Kairo auf den Verkehr in der Stadt?
Im Allgemeinen hat das Wetter keinen großen Einfluss auf den Verkehr in Kairo. Bei extremer Hitze im Sommer ist es jedoch ratsam, klimatisierte Transportmöglichkeiten wie Taxis, Mitfahrdienste oder die U-Bahn zu nutzen, um sich abzukühlen.
Gibt es lokale wetterbedingte Bräuche, die Reisende kennen sollten?
Während der heißen Sommermonate meiden die Einheimischen die Mittagssonne und machen nachmittags Pausen oder Nickerchen. Respektieren Sie diesen Brauch, indem Sie Ihre Aktivitäten so planen, dass Sie die Stunden mit der größten Hitze meiden.
Welchen Einfluss hat das Wetter auf das Essen in Kairo?
In den kühleren Monaten ist das Essen im Freien in Cafés und Restaurants angenehm. Im Sommer sollten Sie klimatisierte Restaurants aufsuchen oder später am Abend speisen, wenn die Temperaturen sinken.