Eines der größten Probleme sind in der Regel Menschen, wenn zu begegnen, die gigantisch und ungeheuer reich Musée du Louvre in Paris zu besuchen? Es gibt einfach zu viel zu sehen. Dein Geist kann möglicherweise nicht nehmen alles in, so haben wir einige der harten Arbeit für Sie getan, einige der Schätze in der Sammlung der Auswahl und geben Ihnen eine Chance, mit diesen vor Ihrem Besuch kennen zu lernen. Durchsuchen Sie unsere Galerie für die Inspiration, und denken Sie daran, wenn es sollten Sie nicht versuchen zu tun und sehen alles!
Abgebildet:
Diese Sicht des dramatischen, fegt Platzes, auf das die Louvre Fassade steht ein starkes Nebeneinander zwischen klassischen und modernen Architektur. Der bestehende Renaissance-Ära Palast fertiggestellt, diente im 17. Jahrhundert von Louis XV, als der Sitz des Französisch Lizenz bis Louis XVI Versailles gebaut.
Die Glaspyramide, die jetzt dient als die Louvre Eingang von chinesischen Architekten Ieoh Ming Pei und eröffnete in 1989. Die 22 Meter / 72 ft Glasstruktur besteht aus 800 getrennten Stücken aus Glas, montierten über eine Struktur aus Aluminium mit einem Gewicht von 95 Tonnen ausgelegt ist.
Ein genauerer Blick auf die Glaspyramide
Dieses Detail der Glaspyramide an der Jalousie zeigt die komplizierte Überlagerung der einzelnen Dreiecken aus Glas über eine schwere Aluminiumstruktur. Die Pyramide kann eine Menge Gegner hat, aber man kann nicht leugnen, dass es aus dem 17. Jahrhundert ehemaligen Palast in überraschender Weise einrahmt.
Da Vincis La Gioconda (Mona Lisa)
Im frühen 15. Jahrhundert revolutionierte italienischen Maler Leonardo da Vinci die Kunst des Porträts und half in der italienischen Renaissance mit „La Gioconda“, einem weit heute besser bekannt als die „Mona Lisa“ und heute einen der Louvre am meisten begehrten Platzanweiser Beteiligungen. Unzählige Touristen kommen zu dem riesigen Museum einfach ihre Augen darauf Fest.
Doch das Bild, das ist eigentlich ziemlich klein ist und hinter schwerem Glas geschützt, kann hart sein, nahe zu kommen wegen der großen Menschenmassen. Versuchen Sie, den Louvre immer an einem Wochentag oder früh am Morgen für eine bessere Chance auf einen genauen Blick auf der Dame mit dem geheimnisvollen halben Lächeln zu bekommen.
Venus de Milo (Aphrodite)
Im Jahr 1820 wurde eine Skulptur der griechischen Göttin Aphrodite auf der Insel Milo in Griechenland ausgegraben. Aus der Zeit um 100 vor Christus und häufiger als die Venus von Milo (in Bezug auf den römischen Namen für die Göttin der Liebe) bekannt ist, wird die Statue jetzt sorgfältig im Louvre in Paris aufbewahrt, wo Millionen von Besuchern strömen seine harmonischen zu sehen Formen.
Die Nike von Samothrake (altem Griechenland)
Aus der Zeit um 190-220 vor Christus, zeigt die Nike von Samothrake eine weibliche figure– der griechischen Göttin des Sieges (Nike) – stehend auf einer Basis mit einem Schiff ähnelt. Die massive Skulptur, permanent im Louvre in Paris gezeigt wird, steht über 18 Meter hoch. Es wird von einem schweren Block aus Parian Marmor und wurde im Jahr 1863 Interessanterweise ausgegraben wurde der Kopf nie gefunden.
Freiheit führt das Volk von Eugene Delacroix
Eines der wichtigsten Werke von Französisch Romantik in der Malerei ist Eugene Delacroix ‘ La Liberté Guidant le Peuple (Freiheit führt das Volk), die während des Französisch Revolution von 1830 als politischen Plakat gemalt wurden. Untergebracht im Louvre in Paris, wird es später als das erste große politische Kunstwerk der Neuzeit bezeichnet. Delacroix, der sich ein Teil der militärischen Anstrengungen war, porträtiert sich in der oberen linken (leicht erkennbar , wie der Mann mit einem Hut-).
Die Apollo-Galerie: Ein neu renoviertes Schatz im Louvre
eine große Restaurierung, die prächtige Apollo-Galerie wieder eröffnete im Louvre im Jahr 2004. Gewidmet den Sonnenkönig (Louis XVI), die Galerie Merkmale aufwändig bemalten Decken und kulturellen Schätze, wie die Französisch Kronjuwelen Nach der Einwirkung. Ähnlich wie die Galerie der Spiegel im Chateau de Versailles, nahm die Apollo-Galerie Jahre in Anspruch nehmen und ist die Arbeit von mehr als 20 Künstlern, darunter Eugene Delacroix und Charles Le Brun.
Der Codex Hammurabi Zimmer im Louvre
Der Hammurabi-Code ist eine Reihe von Tabletten aus dem 12. Jahrhundert vor Christus datiert und mit Gesetzen unter der Herrschaft des babylonischen Königs Hammurabi gegründet eingeschrieben. Der Prolog zu den Codes, auf einer Tontafel eingeschrieben, wird im Louvre untergebracht und bietet einen faszinierenden Einblick in das tägliche Leben in der altbabylonischen Reich. Dieser Flügel des Louvre ist in der Regel bekannt für seine beeindruckende Sammlung antiker Kunstwerke und Artefakte aus dem Nahen Osten.