Das mittelalterliche Nürnberg (Nürnberg auf Deutsch) ist mit seiner charmanten Burg und Altstadt (Altstadt ) ein beliebter Zwischenstopp für Besucher in Deutschland . Geschichtsinteressierte machen auch wegen des Parteigeländes des Dritten Reichs und der berüchtigten Gerichtssäle in Nürnberg Halt. Diese Attraktionen bringen jedes Jahr Millionen von Besuchern in die zweitgrößte Stadt Bayerns und sie ist das ganze Jahr über beliebt.
Während es keine schlechte Zeit für einen Besuch gibt, ist die allerbeste Zeit, um Nürnberg zu sehen , der Dezember, wenn die Weihnachtsstimmung die Stadt vollständig erfasst hat. Seine Weihnachtsmärkte gehören zu den besten des Landes und nirgendwo ist Weihnachten so wie in Deutschland. Wenn Sie die Kälte lieber meiden oder keine Weihnachtsstimmung verspüren, finden Sie hier den vollständigen Leitfaden für einen Besuch in Nürnberg mit Informationen zu Wetter, Besucherzahlen und Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit.
Wetter in Nürnberg
Nürnbergs Klima ist kontinental , was bedeutet, dass die Winter oft eiskalt und die Sommer lichterfüllt und warm sind. Besucher sollten sich auf schnelle Wetteränderungen von Sonne über Regen bis Hagel einstellen. Regen ist eigentlich das ganze Jahr über üblich, mit den höchsten Niederschlagsmengen im Sommer.
Der Frühling ( frühling ) wird langsam warm, aber nach einem langen dunklen Winter sind die Deutschen begierig darauf, nach draußen zu gehen. Biergärten und Marktbesuche finden statt, egal ob die Temperaturen in den niedrigen 40 Grad Fahrenheit oder bis zu 65 Grad Fahrenheit liegen.
Sommertage sind warm mit Tageslicht bis 22:00 Uhr. Jeder nimmt sich Zeit, um draußen zu sein, und die Temperaturen sind angenehm zwischen 65 und 75 Grad F. Gelegentlich erreichen die Temperaturen Spitzenwerte von 90 bis 100 Grad, die sich aufgrund des Luftmangels noch heißer anfühlen können Konditionierung. Dies ist die Jahreszeit, in der Sie einen Badeanzug und einen Regenschirm mitbringen sollten, da Regenstürme immer noch üblich sind.
Im Herbst ( herbst ) werden die Tage kürzer und das Wetter kühlt auf die 40er bis 50er Jahre ab. Bis November können die Temperaturen mit Frühfrost und manchmal Schnee dramatisch sinken. Legen Sie einen Schal und eine Mütze über eine Jacke und planen Sie rutschige Kopfsteinpflaster in Ihren Schuhen ein.
Der Winter in Nürnberg ist kalt, wärmt aber mit Weihnachtszauber und Glühwein von innen . Nachdem die Weihnachtsmärkte Ende Dezember schließen, ist das Wetter bis in den Frühling trüb. Das führt zu geringen Besucherzahlen und günstigen Übernachtungspreisen. Ziehen Sie sich warm an mit einem hochwertigen Mantel über der Winterkleidung. Ziehe in Erwägung, lange Unterhosen und Fäustlinge hinzuzufügen, wenn du Zeit im Freien verbringst.
Beliebte Events und Festivals in Nürnberg
Der deutsche Kalender ist voller Ereignisse , aber Weihnachten ist eine besondere Zeit. Nürnberg ist bekannt für seine historischen Weihnachtsmärkte , die von Ende November bis Heiligabend geöffnet sind (einige öffnen möglicherweise wieder vom 27. Dezember bis Silvester). Da dies eine der verkehrsreichsten Zeiten der Stadt ist, sollten Besucher mit Menschenmassen und höheren Unterkunftspreisen rechnen.
Wenn Sie Menschenmassen oder klirrende Kälte vermeiden möchten, gibt es das ganze Jahr über viele andere Festivals in Nürnberg.
Januar in Nürnberg
Nachdem die Weihnachtsmärkte geschlossen haben und die Kälte richtig eingesetzt hat, ist es ruhig in Nürnberg. Im Januar hat die Stadt eine Atmosphäre nur für Einheimische und dies ist eine großartige Zeit, um ein großes fränkisches Essen zu essen und die vielen Museen der Stadt zu besuchen.
- Event zum Nachschauen: Nürnberg feiert Weihnachten etwas länger mit dem Dreikönigsfest ( Dreikönigsfest ) am 6. Januar. Es ist ein offizieller Feiertag in Bayern, sodass Sie vielleicht als Heilige Drei Könige verkleidete Kinder sehen werden, die von Tür zu Tür singen und für wohltätige Zwecke sammeln. Erwarten Sie auch, dass Lebensmittelgeschäfte und Regierungsbüros geschlossen werden.
Februar in Nürnberg
Obwohl Nürnberg nicht der ideale Ort für einen Skiurlaub ist, gibt es im Februar Langlaufen , Eislaufen, Schneeschuhwandern und alle anderen Wintersportarten.
- Ereignis zum Anschauen: Karneval (oder Fasching ) ist das große Fest in vielen deutschen Städten im Februar. Gefeiert wird in Nürnberg bei weitem nicht so ausgelassen wie in Köln, aber es gibt immer noch etablierte Vereine, einen Nürnberger Faschingsumzug und einen Nürnberger Fürsten.
März in Nürnberg
Nürnberg beginnt im Frühjahr mit steigenden Temperaturen und Biergärten wieder zu öffnen . Dann beginnt auch das Lieblingsgemüse der Deutschen, der Pargel (weißer Spargel), seinen großen Auftritt auf jeder Speisekarte. Die Spargelzeit dauert noch bis Juni und ist ein Feiertag für sich.
April in Nürnberg
Endlich wird es wärmer, hell angekündigt mit der Blüte der Kirschbäume . Außerhalb von Weihnachten finden im April einige der größten Feste Nürnbergs statt.
Veranstaltungen zum Nachschauen:
- Die Nürnberger Volksfeste sind ein traditionelles Frühlingsfest voller fränkischer Traditionen. Fast zwei Millionen Besucher kommen zum Tanzen, Essen und Feiern auf das Festgelände am Dutzendteich.
- Die Blaue Nacht ist eine Nacht mit brillanten Lichtshows gepaart mit Musik und Performances. Schillernde Inszenierungen werden direkt auf das Schloss und andere Gebäude der Altstadt projiziert .
- Ostern ist in Deutschland ein wichtiger Feiertag. Bunte Eier, Einkaufswagen voller Pralinen und Osterbäume und Springbrunnen erhellen die Stadt. In Nürnberg ist der Häferlesmarkt eine beliebte Tradition.
- Dieser Monat endet mit der Walpurgisnacht , wenn die Hexen zum Spielen herauskommen und Tanzpartys die ganze Nacht durchziehen.
Mai in Nürnberg
Kurz vor der Hauptreisezeit im Sommer bietet Nürnberg im Mai fantastisches Wetter, moderate Preise und wenig Andrang.
Veranstaltungen zum Nachschauen:
- Erster Mai oder Tag der Arbeit ist ein Feiertag und eine Zeit für Demonstrationen und Proteste für Arbeitnehmerrechte.
- Der Nürnberger Trempelmarkt ist Deutschlands größter Stadtflohmarkt und steckt voller Schätze.
- Die Erlanger Bergkirchweih ist nur 20 Minuten von Nürnberg entfernt und zählt zu den Top-Bierfesten Deutschlands.
Juni in Nürnberg
Der Sommer bedeutet lange, warme Tage und viele Veranstaltungen im Juni. Mit diesen positiven Eigenschaften gibt es auch mehr Besucher und die Übernachtungspreise sind auf ihrem Höhepunkt.
Veranstaltungen zum Nachschauen:
- Beim Fränkischen Bierfest versammeln sich viele Menschen im Wassergraben rund um das Schloss, um Biere aus lokalen Brauereien zu probieren .
- Mehr als 90.000 Musikfans versammeln sich zu Rock Im Park . Dies ist eines der größten Rockfestivals Deutschlands und seit 1985 eine beliebte Veranstaltung mit Auftritten der Foo Fighters, Green Day und The Red Hot Chili Peppers.
Juli in Nürnberg
Gutes Wetter und Menschenmassen halten bis in den Juli hinein an.
Veranstaltungen zum Nachschauen:
- Der Christopher Street Day (Gay Pride) findet normalerweise diesen Monat mit einer fröhlichen Regenbogenparade statt.
- Das Festival Bio Erleben bietet das Beste aus Bio-Ware und Unterhaltung.
- Das Bardentreffen ist ein jährliches Musikfestival Ende Juli, das den Marktplatz und die umliegenden Straßen mit Nachtschwärmern füllt.
August in Nürnberg
August ist die Jahreszeit, in der viele Deutsche auch in den Urlaub fahren, so dass viele kleine Geschäfte und Restaurants geschlossen sind. Trotzdem ist es eine beliebte Zeit, um das warme Wetter und Outdoor-Aktivitäten zu besuchen und zu genießen.
Veranstaltungen zum Nachschauen:
- Das Klassik Open Air nutzt das Sommerwetter mit Live-Orchestermusik im Park.
- Brückenfestival is a free music festival on the Theodor-Heuss-Brücke.
September in Nuremberg
In September, daylight hours begin to dwindle, but there is still plenty of time to admire the changing of the leaves and fall festivals. Oktoberfest rages in Munich at the end of the month with many visitors expanding their travels to Nuremberg and other top German destinations.
Events to check out:
- Nürnberger Altstadtfest is a two-week celebration of traditional Nuremberg with 60 free events like musical performances, market, and games. Expect river jousting, Franconian specialties, and plenty of beer.
- Nürnberger Trempelmarkt is on again with more great flea market finds.
October in Nuremberg
October kicks off with a national holiday, the end of Oktoberfest, and still pretty pleasant weather.
Event to check out: Tag der Deutschen Einheit (Day of German Unity) is a national holiday every Oct. 3. There is one main celebration that rotates around the country each year and most Germans enjoy a day off.
November in Nuremberg
Temperatures in November begin to fall to freezing levels and tourists are minimal. Before the famed Christmas market begins at the end of the month, this is a quiet time to visit Nuremberg. But as soon as the market starts on the weekend of the first advent, this is one of the busiest times to visit the city.
Events to check out:
- St. Martin’s Day (Martinstag) on Nov. 11 is for the children with a lantern parade led with songs.
- Nuremberg’s legendary Christmas markets begins at the end of the month and runs til December 24th.
December in Nuremberg
Christmas is in the air in December. Everything in Nuremberg is centered around the holiday season as people bundle up and feel the Christmas cheer. Expect jolly crowds until Christmas Eve where everyone retreats into family celebrations.
Events to check out:
- You can’t visit Nuremberg in December and not stop by the Christmas markets. Drink your Glühwein and smell the gebrannte mandeln.
- New Year’s Eve (Silvester) is always a party and many restaurants, hotels, and clubs will hold special events.