Obwohl einige Leute die Hauptstadt Koreas für eine eher geradlinige Stadt halten, waren sie offensichtlich noch nie nach Einbruch der Dunkelheit dort. Auch wenn die Tage sachlich und formell bleiben, gehen die Bürger Seouls ab 21 Uhr los und strömen in die Tausenden von Bars, Karaoke-Räumen und Nachtclubs, die über die ganze Stadt verteilt sind. Einige Viertel verwandeln sich in nächtliche Jahrmärkte mit Getränken zum Mitnehmen, Streetfood und endlosen Partys, aber es gibt auch ruhigere Orte, an denen man bei einem guten Whiskey oder Champagner ein paar Lieder hören kann. Von ausgelassen bis schlicht bietet Seoul Dutzende Optionen, um Nachtschwärmer anzulocken.
Riegel
Sie können darauf wetten, dass es in einer Stadt mit etwa 10 Millionen Einwohnern viele Bars geben wird. Fügen Sie dazu noch Koreas lebendige Trinkkultur hinzu, und die Chancen stehen gut, dass Sie in jeder Straße und in jedem Viertel von Seoul mindestens eine Bar finden.
Von gehoben bis bodenständig – hier sind nur einige der einzigartigen Kneipen Seouls:
- Cobbler Bar: Die gehobene, aber gemütliche Cobbler Bar befindet sich in einem Hanok (traditionelles koreanisches Haus) in einem labyrinthischen Bereich in der Nähe des Gyeongbokgung-Palastes und hat keine Speisekarte. Es gibt eine große Auswahl an Whiskys und die Cocktails bestehen aus den Zutaten, die sich der Barkeeper an diesem Tag ausdenkt.
- Flower Gin: Für den vielleicht schönsten Cocktail, den Sie je probiert haben, besuchen Sie Flower Gin in Itaewon. Diese winzig kleine Gin-Bar mit Blumenladen bietet mit Blumen angereicherte und gekrönte Gin Tonics an, die fast zu schön zum Trinken sind.
- Charles H: Für ein anspruchsvolleres (wenn auch teures) Getränk bietet die Charles H-Bar im Speakeasy-Stil im Four Seasons Seoul klassische und kreative Cocktails in einem unterirdischen Jugendstil-Ambiente. Kommen Sie gekleidet, um zu beeindrucken, und seien Sie bereit, den Eintrittspreis der Bar zu bezahlen.
- Sangsu-ri: Dieses unauffällige, mit Whisky gefüllte Lokal bewegt sich auf der Grenze zwischen trendig und unter dem Radar. Lange bevor Südkoreas Whisky-Trend begann, war der Besitzer von Sangsu-ri bereits ein leidenschaftlicher Liebhaber der bernsteinfarbenen Flüssigkeit und importierte seine Lieblingsflaschen aus Schottland.
- Mike’s Cabin: Dieser trendige Pub in einem Hongdae-Keller ist im Stil einer Blockhütte eingerichtet und die große Auswahl an Spielen (jemand Beer Pong?), Bar-Snacks und internationalen Getränkeoptionen macht ihn zu einem beliebten Treffpunkt für junge Auswanderer und Universitätsstudenten .
Late-Night-Restaurants
Aufgrund der ausgeprägten Trinkkultur in Südkorea bleiben die meisten Restaurants bis spät in die Nacht geöffnet. Während die meisten Restaurants in Seoul mindestens bis 23:00 Uhr geöffnet sind, bleiben viele in den belebten Ausgehvierteln bis 3:00 Uhr morgens geöffnet, um die ausgelassenen Nachtschwärmer zu bedienen, die aus den Bars und Clubs strömen. Einige sind sogar 24 Stunden am Tag geöffnet!
Zu diesen Late-Night-Restaurants gehören koreanische Cafés, Brathähnchenlokale, Grillrestaurants und Pizzerien, ganz zu schweigen von Hunderten von Straßenverkäufern und den inländischen und internationalen Fastfood-Restaurants wie Lotteria, McDonalds und Burger King. Wenn Sie kein geöffnetes Restaurant finden, machen Sie es wie ein Einheimischer und holen Sie sich Instant-Ramen in einem der Tausenden von 24-Stunden-Läden in Seoul. Sie können es in die Mikrowelle stellen und sofort essen. Alles in allem: Keine Panik; In der südkoreanischen Hauptstadt gibt es immer einen Ort, an dem man etwas essen kann.
Nachtclubs
Nachtclubs sind in Seoul ein großes Geschäft. Die meisten befinden sich im Universitätsviertel Hongdae oder südlich des Han-Flusses im angesagten Viertel Gangnam. Die meisten Clubs verlangen Eintritt und haben strenge Kleidervorschriften, aber wenn Sie gerne bis zum Morgengrauen – oder später – feiern, lohnt es sich auf jeden Fall.
- Club Octagon : Dieser riesige, lagergroße Raum in Gangnam erstreckt sich über zwei Ebenen und wird ständig als einer der besten Clubs Seouls bewertet und ist Treffpunkt einiger der größten Namen des K-Pop. Eine strenge Kleiderordnung wird gut durchgesetzt und der Eintrittspreis ist für Ausländer höher.
- Club Arena: Die Club Arena in Gangnam ist einer der exklusivsten Clubs Seouls und erstreckt sich über zwei Kellergeschosse, die in Hip-Hop- und EDM-Zonen unterteilt sind. Das mit Laserlicht beleuchtete, geschwärzte Dekor präsentiert ein junges und schönes Publikum, das oft aus Models, TV-Stars und Sportprominenten besteht. Arena gilt auch als „Afterclub“, was bedeutet, dass die Party bis weit nach Sonnenaufgang andauert – und an manchen Tagen sogar bis fast Mittag.
- Cakeshop : Obwohl Itaewons Cakeshop kleiner als einige seiner großen Konkurrenten ist, macht er den Mangel an Größe durch Erfahrung wett. Cakeshop wurde vom in Seoul ansässigen 10 Magazine als „Bester Club in Seoul“ ausgezeichnet und ist bekannt für seine Sets bekannter Künstler wie Shlomo und Nosaj Thing. Der Cakeshop ist von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.
- NB2: NB2 gilt als die beste Party im besten Club im besten Ausgehviertel in ganz Seoul und hat einiges zu bieten. Aber es erfüllt und übertrifft alle Erwartungen, da in diesem überaus beliebten Club jeden Abend bis 6 Uhr morgens Hip-Hop gespielt wird. Natürlich muss man oft warten, bis man reinkommt.
Live Musik
Während Seoul zunehmend für seine Hunderte von K-Pop-Acts bekannt ist, gibt es für eine Stadt dieser Größe nur sehr wenige Veranstaltungsorte für Live-Musik. Das heißt aber nicht, dass es keine guten Möglichkeiten für Live-Musik gibt. Tatsächlich sind in den letzten Jahren überall in der Stadt Jazzbars unterschiedlichen Kalibers entstanden, die es ermöglichen, an jedem Abend der Woche Live-Musik zu genießen. Rock, Heavy Metal und andere Genres sind bei Live-Konzerten schwieriger zu finden, aber an jedem Wochenende finden in der Hauptstadt immer besondere Shows und Konzerte statt.
Schauen Sie sich diese regelmäßigen Veranstaltungsorte mit Live-Musik an, um nach Sonnenuntergang in Stimmung zu kommen.
- All That Jazz : All That Jazz wurde 1976 in Itaewon eröffnet und ist damit die Großmutter aller Jazzclubs in Seoul. Der SoHo-Loft-Stil bietet sieben Abende in der Woche Live-Jazz, begleitet von einem italienisch inspirierten Menü und einer umfangreichen internationalen Wein- und Cocktailkarte.
- Club FF : Für Live-Rockauftritte sollten Sie den Club FF in Hongdae besuchen. Diese grungy-schicke Bar und Musiklokal im Untergeschoss zeichnet sich durch Indie-Bands, Tanzpartys und Happy Hours mit All-you-can-drink aus. Am Wochenende fällt eine geringe Eintrittsgebühr an.
- The Timber House : Diese kosmopolitische Cocktaillounge auf der unteren Ebene des Park Hyatt Seoul in Gangnam ist eine der besten Hotelbars Seouls. Neben einem Flügel und abendlichen Live-Gesangsdarbietungen gibt es auch eine umfangreiche Vinylbibliothek und Plattenspieler. Zusätzlich zur Musik und dem eleganten Ambiente bietet die Bar auch japanischen Sake und koreanischen Sojus sowie einen seltenen Whisky sowie eine Karte mit erlesenen Weinen und Champagner.
Karaoke-Räume
Das Singen in einem Norae Bang (Karaoke-Raum) ist die nächtliche Aktivität, die in Seoul an der Tagesordnung ist. Wenn Sie also noch nie dort waren, können Sie sich auf ein echtes Vergnügen freuen.
Norae Bangs sind buchstäblich in jeder Nachbarschaft zu finden und können von superluxuriös bis geradezu schmuddelig reichen, aber alle werden privat vermietet, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, vor völlig Fremden zu singen. Jeder Norae Bang verfügt über die Hauptkomponenten, die Sie brauchen, um Ihr Herz höher schlagen zu lassen: Mikrofone, Texte, die über Großbildfernseher flimmern, und bibeldicke Bücher, gefüllt mit Tausenden der beliebtesten Karaoke-Songs zur Auswahl (unterhaltsame Tatsache: „Let it Go“ aus „Frozen“) ist einer der meistgefragten Norae-Bang-Songs aller Zeiten.
Gehobene Gesangsräume verfügen außerdem über blinkende Disco-Lichter, Applaus aus der Dose, elektronische Punktesysteme, edle Möbel und manchmal auch über eine Vielzahl von Leihmusikinstrumenten. Um an der Albernheit teilzuhaben, müssen Sie möglicherweise reichlich Bier oder Soju konsumieren, die Sie normalerweise an der Rezeption kaufen können.
Tipps zum Ausgehen in Seoul
- U-Bahnen schließen um Mitternacht, Taxis und einige Buslinien fahren jedoch rund um die Uhr.
- Taxis sind in der Regel leicht auf der Straße zu finden und anzuhalten, an Wochenenden kann es jedoch in beliebten Ausgehvierteln wie Hongdae, Gangnam oder Itaewon zu Überlastungen kommen.
- Für Taxifahrten wird zwischen 23:00 und 04:00 Uhr ein Nachtzuschlag von 20 Prozent erhoben
- In Seoul ist eine Form von Uber verfügbar, mit einer Flotte englischsprachiger internationaler Taxifahrer, die über die reguläre Uber-App verfügbar sind.
- Es gibt keine offizielle Schließzeit für Bars und Clubs und viele bleiben bis 6 Uhr morgens geöffnet. Afterclubs bleiben oft bis 12 Uhr geöffnet!
- Während die meisten Bars und Clubs Ausländer willkommen heißen, ist bekannt, dass einige von ihnen Nichtkoreaner diskriminieren (leider gibt es in Korea keine Antidiskriminierungsgesetze).
- Trinkgeld zu geben ist in der koreanischen Kultur nicht üblich und manche Leute werden sogar beleidigt sein, wenn man versucht, ihnen Trinkgeld zu geben.
- In Korea gibt es kein Gesetz, das öffentliches Trinken verbietet. Tatsächlich ist es ein beliebter Zeitvertreib, sich mit Freunden in Convenience-Stores zu treffen, um draußen auf Picknicktischen oder Plastikstühlen auf dem Bürgersteig Bier oder Soju zu trinken. Cocktails, die in tragbaren Taschen verkauft werden, sind auch in allen wichtigen Ausgehvierteln weit verbreitet.