Der Himmel in Berlin mag im Oktober düster werden, aber während des Festival of Lights wird das Grau emporgehoben . Die Veranstaltung ist völlig kostenlos und wirft die Stadt in ein magisches Licht mit fast 100 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, die von nationalen und internationalen Künstlern strahlend beleuchtet werden.
Entdecken Sie, wo Sie die Lichter sehen können, wenn sich Berlin in die größte Open-Air-Galerie der Welt verwandelt.
Berliner Lichterfest
Seit 2005 findet das Lichtfestival Mitte Oktober statt und besteht aus Lichtinstallationen, Video und 3D-Mapping. Die Top-Attraktionen der Stadt sind nicht nur beleuchtet, sondern durch optische Täuschungen in ständiger Bewegung. Das Brandenburger Tor (Brandenburger Tor), der Fernsehturm (Fernsehturm), der Berliner Dom (Kathedrale), die Siegessäule (Siegessäule) und ein Großteil der Museumsinsel (Museumsinsel) sind alle hell erleuchtet.
Die Lichter sind immer wunderschön und zeigen Ameisen, die auf einen Grashalm klettern, Herzen, die über Türme kaskadieren, oder den charismatischen roten oder grünen Ampelmann , der überall auftaucht. Sie können auch eine Geschichte erzählen. Der alte Turm der Nikolaikirche in der Altstadt wurde für ein Fest zum Gedenken an die Flucht des brandenburgischen Kurfürsten Johann Sigismund im 17. Jahrhundert ganz in Weiß erleuchtet.
Jedes Festival hat sein eigenes Motto und viele der Illuminationen folgen diesem Thema wie „Creating Tomorrow“. Das Thema 2019 lautet „Lights of Freedom“, um den 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer widerzuspiegeln.
Die Veranstaltung ist mit über 2 Millionen Besuchern, die regelmäßig an den Eröffnungsveranstaltungen teilnehmen, sehr beliebt geworden. Während des fast zweiwöchigen Veranstaltungsprogramms reisen viele weitere Millionen zwischen den Attraktionen hin und her, um die hellen Lichter zu beobachten und zu fotografieren. Möglicherweise müssen Sie geduldig sein, um Ihr Bestes zu geben, da alle während der Veranstaltung fotografieren und es selten vorkommt, dass ein Bild ohne jemanden auf der Aufnahme entsteht. Tatsächlich reisen viele Weltklasse-Fotografen nach Berlin, um die Highlights einzufangen.
Während das Berliner Festival of Lights sehr beliebt ist, ist es nur eine in einer Reihe von Veranstaltungen auf der ganzen Welt von New York City über Moskau bis nach Jerusalem. Das Festival hat sogar einen offiziellen Song (natürlich zum Download für 0,99 Cent erhältlich).
Highlights des Berliner Festival of Lights
Während des Festivals erstrahlt die Stadt täglich von 19:00 Uhr bis nach Mitternacht. Die Attraktionen sind am beeindruckendsten, je dunkler der Himmel ist, aber der Besuch ist beliebt, sobald die Illuminationen beginnen. Das Festival 2019 findet vom 11. bis 20. Oktober statt.
Unter den über 100 beleuchteten Gebäuden sind einige der beliebtesten des Festivals:
- Brandenburger Tor – Sechs 3D-Produktionen bieten alle 25 Minuten eine mitreißende Show
- Berliner Dom – Dem Offensichtlichen folgend, hat der Dom ein reformatorisches Thema. Dies wird auch der Ort des Konzerts Lumissimo sein
- Alexanderplatz – Der Fernsehturm und das Park Inn Hotel werden beleuchtet
- Europa Center in der City-West
- Potsdamer Platz
- Gendarmenmarkt mit 2-D und 3-D Projektionen
- Hotel de Rome – In der Nähe des Bebelplatzes verfügt das Hotel über eine 3D-Videokarte
- Humboldt-Universität
- S-Bahnhöfe – Zoologischer Garten, Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Hackescher Markt, Alexanderplatz und Ostbahnhof
Die beste Art, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu genießen, ist ein selbst geführter Rundgang, aber Sie können das Festival auch auf einer geführten Tour sehen . Es gibt viele Gruppen, die zu Fuß zu den Sehenswürdigkeiten gehen und großartige Informationen über die Illuminationen geben, oder Sie können mit Segways, Kutschen oder Booten reisen . Es gibt auch mehrere Touren, die sich auf Fotografie konzentrieren und wie man die Lichter in der geschäftigen nächtlichen Atmosphäre am besten einfängt.
Abschlussfeier des Berliner Festival of Lights
Das Thema mit dem passenden Titel “Lights Off” wird mit der Musik des Electric Light Orchestra fortgesetzt. Im Gegensatz zum Rest des Festivals ist dies eine formellere Veranstaltung und erfordert eine Eintrittskarte (Eintritt 28–33 € pro Person).
- Website : festival-of-lights.de/en/
- Eintritt : Kostenlos (Einige Veranstaltungen und Führungen erfordern Eintrittskarten)
Besucherinfo zum Berliner Festival of Lights
- Da so viele Menschen an der Veranstaltung interessiert sind, erwarten Sie in dieser Zeit steigende Hotelpreise und planen Sie entsprechend.
- Kleide dich dem Wetter entsprechend. Der Oktober kann in Berlin kalt sein, und es kann viele Tage mit Regen gerechnet werden. Packen Sie einen Regenschirm ein und ziehen Sie sich in Schichten an